Airlines
Älter als 7 Tage

Lufthansa und Turkish Airlines wollen ein Stück von Air Europa

Air Europa Boeing 787
Air Europa Boeing 787, © Globalia

Verwandte Themen

MADRID - Lufthansa und Turkish Airlines kreisen um Air Europa. Der Lufthansa-Konzern freundet sich nach Medieninformationen mit Preisvorstellungen der Eigentümerfamilie an, Turkish Airlines unterlegt ein Angebot mit Flugzeugen. Ein Deal mit einem der Konzerne könnte bereits in den nächsten Wochen stehen.

Bei der Entscheidung um eine Konzernzukunft von Air Europa verengt sich das Bieterfeld auf Lufthansa und Turkish Airlines.

Nach Information der spanischen Wirtschaftszeitung "El Economista" will Lufthansa bis zu 240 Millionen Euro für einen 25-Prozent-Anteil am Südamerika-Spezialisten bezahlen - und dabei Verbindlichkeiten von Air Europa aus einem Covid-19-Rettungspaket nicht mehr gegenrechnen.

Damit komme Lufthansa nahe an die Preisforderung der Eigentümerfamilie Hidalgo heran, die eine Bewertung von einer Milliarde Euro für Air Europa aufrufen soll.

Mit einer Einlage von 240 Millionen Euro könnte Air Europa 2026 fällige Covid-19-Kredite zurückzahlen. Vor diesem Hintergrund soll ein Deal mit einem Investor bis September in trockenen Tüchern sein.

Lufthansa studiert Air-Europa-Zahlen

Nach Medieninformationen standen die Verhandlungen mit Lufthansa im Mai kurz vor dem Scheitern, Mitinteressent Air France-KLM soll sich angesichts der hohen Preisforderung bei Air Europa inzwischen zurückgezogen haben.

Laut "El Economista" wälzt Lufthansa am Air-Europa-Sitz auf Mallorca die Bücher der Airline. Mit Turkish Airlines hat inzwischen ein neuer Mitbieter bei Air Europa das Feld betreten. Der türkische Airlinekonzern soll mit den Eignern ebenfalls recht konkrete Gespräche führen - bis hin zur künftigen Flottenpolitik.

Turkish Airlines hat demnach eine Erweiterung der Interkontflotte auf zwölf A330-900 in den Raum gestellt. Bisher nutzt Air Europa ausschließlich Boeing 787-8 und 787-9 für Langstrecken. Auch Lufthansa soll angesichts der starken Auslastung von Air Europa einem Flottenausbau offen gegenüberstehen.

Air Europa gehört noch zu 20 Prozent IAG. Eine zwischenzeitlich angestrebte Komplettübernahme durch IAG war an drohenden Wettbewerbsauflagen der EU-Kommission gescheitert. Der British-Airways-Konzern hat bisher keine weiteren Absichten für sein Anteilspaket an Air Europa kundgetan.
© aero.de | Abb.: Air Europa | 29.07.2025 13:47


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden