Airbus
Älter als 7 Tage

Erste A350F-Bugsektion erreicht Endmontage

Airbus A350F
Airbus A350F, © Airbus

Verwandte Themen

TOULOUSE - Die MSN700 wird die erste A350F: Airbus hat die Bugsektion für den ersten Prototypen des neuen Vollfrachters auf A350-1000-Basis aus St. Nazaire nach Toulouse geflogen. Nach einem straffen Zulassungsprogramm im nächsten Jahr beginnt für die A350F 2027 der Ernst des Airlinelebens - in Frankreich.

Große Klappe, viel dahinter: 111 Tonnen Nutzlast, 8.700 Kilometer Nonstop-Reichweite und die breiteste Ladeluke im Markt: Airbus will mit der A350F Marktanteile von Boeing im Frachtersegment holen.

2026 wird Airbus den gerade entstehenden Prototypen in die Flugerprobung schicken, die Auslieferungen sollen im zweiten Halbjahr 2027 starten.

Jetzt setzt der Hersteller in Toulouse zur Endmontage des ersten Prototypen an. Für die MSN700 hat Airbus gerade die Bugsektion mit einer BelugaXL aus St. Nazaire ins Stammwerk Toulouse geflogen.

Die Auftragsliste für den 777-8F-Konkurrenten erstreckt sich mittlerweile auf 65 A350F für elf Kunden. Erstkunde ALC hat seine Order unlängst zurückgezogen, Air France-KLM ihre reduziert.

Unter dem Strich verbucht die A350F aber auch 2025 bisher eine positive Orderbilanz - dank Neuaufträgen von Avilease aus Saudi-Arabien und Starlux aus Taiwan. Als A350F-Erstbetreiber ist inzwischen der französische Logistikriese CMA CGM vorgemerkt.
© aero.de | Abb.: Airbus | 26.08.2025 06:16

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 27.08.2025 - 12:00 Uhr
Die Frage ist berechtigt. Glaube aber das Airbus zuerst liefern kann. Einfach deshalb weil Boeing bei 777x zu viele, zu große und zu lange Rückstände hat als das Boeing da die Frachtmaschine (die auch noch nicht real existiert) zwischenschieben kann ohne einen Proteststurm bei den Auftraggebern der Paxmaschine zu ernten.

Verzögerungen sind bei Neuentwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks ja nicht selten aber bei der 777x ist ja jede nachvolziehbare Zeitverzögerung überschritten.
Und das bei keiner vollen Neuentwicklung sondern nur bei einer (allerdings umfangreichen) Überarbeitung.
Beitrag vom 26.08.2025 - 11:19 Uhr
Mal sehen welches Flugzeug zuerst beim Kunden ist A350F oder 777-9.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden