BERLIN - Berlins Regierender Bürgermeister erneuert seine Klage über zu wenig Langstreckenverbindungen am Hauptstadtflughafen. Er warnt vor den Folgen für die Wirtschaft in ganz Ostdeutschland.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert eine bessere Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an den internationalen Luftverkehr. "Wir müssen die Wirtschaft in Ostdeutschland stärken - dazu zählt auch ein leistungsfähiger Flughafen mit internationalen Anbindungen", sagte Wegner auf dpa-Anfrage.
"Wir haben mit dem BER einen hervorragenden Flughafen in Ostdeutschland, doch Berlin und Ostdeutschland sind derzeit vom internationalen Luftverkehr weitgehend abgeschnitten", kritisierte der CDU-Politiker.
Schon in der Vergangenheit hatte er mehrfach bemängelt, dass es ab dem Hauptstadtflughafen im brandenburgischen Schönefeld zu wenig Langstreckenflüge gebe. Ähnliche Kritik kommt aus der Berliner Wirtschaft und der Tourismusbranche.
Wegner setzt auf die Hilfe der Bundesregierung"Deshalb setze ich mich gemeinsam mit den anderen Ministerpräsidenten bei der Ost-MPK im Gespräch mit dem Bundeskanzler dafür ein, dass der BER endlich besser angebunden wird", sagte er.
Das sei für die wirtschaftliche Entwicklung in ganz Ostdeutschland wichtig. "Und es ist auch ein Zeichen der Gerechtigkeit nach 35 Jahren Deutscher Einheit", betonte Wegner.
"Wir müssen das Langstreckenangebot ausbauen, zumal es Airlines gibt, die den BER gerne nutzen würden." Die Bundesregierung müsse die Hemmnisse im Flugverkehr minimieren. "Und auch die Luftverkehrssteuer senken, um das Flugangebot von Deutschland aus wieder wettbewerbsfähig zu machen."
Die Ministerpräsidenten von Berlin und Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Regierungschefin von Mecklenburg-Vorpommern treffen sich am Donnerstag auf Schloss Ettersburg bei Weimar. Dazu wird auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erwartet.
© dpa-AFX | 24.09.2025 17:21
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 25.09.2025 - 11:25 Uhr
Es muss wohl an der Berliner Luft liegen (Schönefeld-DDR-Interflug-Planwirtschaft), dass Herr Wegner solche komischen Allgemeinplätze ( "Wir müssen die Wirtschaft in Ostdeutschland stärken - dazu zählt auch ein leistungsfähiger Flughafen mit internationalen Anbindungen") von sich gibt. Wenn es eine messbare Nachfrage nach Direktflügen vom BER nach Boston, Los Angeles, Buenos Aires, Tokio, Kapstadt, Sydney etc. gäbe, dann würde es auch Fluggesellschaften geben, die diese Strecken bedienen wollen. Gibt es aber scheinbar (noch) nicht. Sowas entwickelt sich doch über viele Jahre und kann nicht von einem Bürgermeister mit dem Satz "Wir müssen das Langstreckenangebot ausbauen" beschlossen werden? Tsss...
Naja, das 'Bezug auf die Wirtschaft' klang hier vor kurzem, in der Diskussion zu der Finanzmiesere der Airports (DRE, LEJ) noch etwas anders.
Beitrag vom 25.09.2025 - 10:31 Uhr
Es muss wohl an der Berliner Luft liegen (Schönefeld-DDR-Interflug-Planwirtschaft), dass Herr Wegner solche komischen Allgemeinplätze ( "Wir müssen die Wirtschaft in Ostdeutschland stärken - dazu zählt auch ein leistungsfähiger Flughafen mit internationalen Anbindungen") von sich gibt. Wenn es eine messbare Nachfrage nach Direktflügen vom BER nach Boston, Los Angeles, Buenos Aires, Tokio, Kapstadt, Sydney etc. gäbe, dann würde es auch Fluggesellschaften geben, die diese Strecken bedienen wollen. Gibt es aber scheinbar (noch) nicht. Sowas entwickelt sich doch über viele Jahre und kann nicht von einem Bürgermeister mit dem Satz "Wir müssen das Langstreckenangebot ausbauen" beschlossen werden? Tsss...
Dieser Beitrag wurde am 25.09.2025 10:46 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 25.09.2025 - 08:47 Uhr
"...zumal es Airlines gibt, die den BER gerne nutzen würden." "
Welche Airlines sollen das denn (FR kann er ja nicht meinen, die fliegen keine LR) sein? Und warum dürfen diese den BER nicht nutzen?
Ich denke mal die alte Leier mit Emirates.
Wohl kaum, es gibt doch schon Nonstopverbindungen nach Dubai.
Ich weiß, aber das war in der Vergangenheit doch die einzige Verbindung, die man in Berlin bei diesem Argument ("die wollen, aber dürfen nicht" vorbringen konnte. Ich bezweifel, dass es da mittlerweile jemanden anderes gibt.
Kommentare (10) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Naja, das 'Bezug auf die Wirtschaft' klang hier vor kurzem, in der Diskussion zu der Finanzmiesere der Airports (DRE, LEJ) noch etwas anders.
Dieser Beitrag wurde am 25.09.2025 10:46 Uhr bearbeitet.
Welche Airlines sollen das denn (FR kann er ja nicht meinen, die fliegen keine LR) sein? Und warum dürfen diese den BER nicht nutzen?
Ich denke mal die alte Leier mit Emirates.
Wohl kaum, es gibt doch schon Nonstopverbindungen nach Dubai.
Ich weiß, aber das war in der Vergangenheit doch die einzige Verbindung, die man in Berlin bei diesem Argument ("die wollen, aber dürfen nicht" vorbringen konnte. Ich bezweifel, dass es da mittlerweile jemanden anderes gibt.