Schwerer Zwischenfall
17:09 Uhr

Flughafen Nizza reagiert auf Beinahekatastophe

Flughafen Nizza bei Nacht
Flughafen Nizza bei Nacht, © BEA

Verwandte Themen

NIZZA - 358 Menschen entgehen in Nizza knapp einer Katastrophe: Ein Airbus A320 steuert die falsche Landebahn an, rauscht mit drei Meter Abstand über eine andere A320 hinweg. Der Zwischenfall setzt eine Verwechslungsserie am Flughafen fort. Jetzt ziehen die Verantwortlichen Konsequenzen.

Flughafen Nizza, 21. September 2025: Der Tower koordiniert gegen 23:30 Uhr zwei A320: "Nouvelair 586" und "Alpine 109E". Die Rufzeichen stehen für eine A320 von Nouvelair im Endanflug und eine startbereite A320 von Easyjet.

Nouvelair 586 ist 04L als Landebahn zugewiesen, Easyjet 4706 wartet auf 04R auf eine Startfreigabe. Die Centerlines trennen 309,5 Meter.

Die Nouvelair-Piloten müssen ein Nicht-Präzisionsanflugverfahren - "RNP-A" - durchführen - und richten die A320 auf 04R aus. Der Fehler bleibt bis zuletzt unerkannt, Nouvelair 586 überfliegt die A320 von Easyjet auf 04R mit nur drei Meter Abstand - und startet erst nach der Beinahekollision durch.

Die französische Flugunfallstelle BEA hat vergangene Woche einen Eröffnungsbericht (PDF) zu dem schweren Zwischenfall in Nizza vorgelegt, aero.de berichtete. Der Bericht schneidet gleich mehrere Faktoren an, die sich am 21. September fast zu einer Flugkatastrophe mit zwei A320 und ihren 358 Insassen verketten.

04L und 04R verfügen über ILS mit eigenen Frequenzen. Nur das nützt der Nouvelair-Crew an diesem Abend nichts. "Der ILS-Gleitpfad für die Landebahn 04L war seit dem 30. April 2025 außer Betrieb", hält der Bericht fest.

Aus 2.000 Fuß müssen die Piloten die zugewiesene Landebahn unter widrigen Wetterbindungen im Sichtflug aus einer leichten Rechtskurve anfliegen. Im Cockpit ist man sich seiner Sache sicher: "Short Final 04L", melden die Piloten der Flugsicherung im Endanflug, der Tower gibt die Landung frei.

Links glimmt Halogen, rechts strahlt LED

Nur: "Nachts ist die Befeuerung auf 04R sehr viel heller als auf 04L", weist das BEA auf einen weiteren Faktor hin, der die Piloten sehr wahrscheinlich irritiert hat. Grund dafür: Seit April 2022 ist auf 04R eine moderne LED-Befeuerung installiert, entlang 04L funzeln noch Halogenlampen.

Die Halogenbefeuerung auf 04L läuft am 21. September zudem auf der niedrigsten von vier Helligkeitsstufen. Dabei ist dem Flughafen die Helligkeitsproblematik seiner Pisten nicht neu.

BEA: "Weitere Vorfälle" in Nizza

"Dem BEA sind weitere Vorfälle bekannt, bei denen Flugbesatzungen möglicherweise die Landebahnen 04L und 04R sowie die Landebahnen 22R und 22L verwechselt haben", teilte die Behörde mit.

Die Untersuchungen hierzu laufen noch. "Erste Erkenntnisse" deuten laut BEA aber darauf hin, "dass der wahrgenommene Helligkeitsunterschied zwischen den beiden Landebahnen zu dieser Art von Verwechslung beitragen könnte".

Der Flughafen Nizza zieht jetzt die Reißleine. Beim Parallelbetrieb der Bahnen werden Anflugverfahren auf 04 auf ILS-, LOC-DME-, RNP-Z- und RNP-Y-Anflüge beschränkt.
© aero.de | Abb.: BEA | 27.10.2025 17:09


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden