Entlastungen
08:24 Uhr

Lufthansa stoppt Rückbau des innerdeutschen Flugnetzes

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines Airbus A320neo, © Lufthansa

Verwandte Themen

FRANKFURT - Die Bundesregierung senkt 2026 die Ticketsteuer. Lufthansa stabilisiert nun das innerdeutsche System - die Airline verzichtet vorerst auf weitere Streckenstreichungen. Der Flughafen Münster/Osnabrück behält damit die Anbindung an das Langstreckendrehkreuz München.

Lufthansa streicht im Sommerflugplan innerdeutsche Frequenzen. Angesichts einer angekündigten Senkung der Luftverkehrsteuer und möglichen Entlastungen bei Gebühren will Lufthansa auf weitere Eingriffe ins Programm aber vorerst verzichten.

"Wir werden im Sommerflugplan keine weiteren innerdeutschen Strecken streichen", sagte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe in einem Interview.

Lufthansa hatte zuvor die Linie Münster/Osnabrück-München infrage gestellt. Die Region bleibt jetzt weiter mit dem Langstreckendrehkreuz verbunden.

In Dresden, Bremen und Hannover plant Lufthansa ebenfalls keine weiteren Angebotsrücknahmen. Auch Eurowings will den innerdeutschen Flugplan nun nicht weiter zerschneiden.

Lufthansa: Hälfte der innerdeutschen Flüge seit 2019 gestrichen

Seit 2019 brachen bereits rund 50 Prozent der innerdeutschen Flüge der Lufthansa Gruppe weg, knapp 1.000 Starts pro Woche. Friedrichshafen und Padernborn haben ihren Lufthansa-Anschluss seither ganz verloren. 24 innerdeutsche Strecken, sieben von Lufthansa und 17 von Eurowings, entfielen seit 2019 ersatzlos.

Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer für Flugreisen senken, was die Branche um etwa 350 Millionen Euro entlastet.
© aero.de | Abb.: Lufthansa | 24.11.2025 08:24

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 24.11.2025 - 08:58 Uhr
und das Charlie Brown, nennt man Lobbyismus.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden