.
Beitrag vom 11.01.2010 - 22:31 Uhr
... wann ihre bestellten Strich Achter Kisten nun endlich kommen ;)
Kommen die nicht immer Strich Acht Uhr, die fliegenden Männer in ihren tollkühnen Kisten ? Hier eine Video-Kostprobe, "die Kuckucks-Staffel"
http://www.youtube.com/watch?v=uhM6y3_Ors4 ;-)
Dieser Beitrag wurde am 12.01.2010 14:35 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 11.01.2010 - 13:59 Uhr
@Helmut: Ich glaube die meisten Airlines möchten von Boeing nichts zu einer 787-3 hören ... eher wann ihre bestellten Strich Achter Kisten nun endlich kommen ;)
Beitrag vom 11.01.2010 - 10:31 Uhr
Die B787 ist als Langstreckenflugzeug ausgelegt. Das bedeutet alles in der Struktur ist auf viel Treibstoff, gute und sparsame Flugeigenschaften im Reiseflug und hohes Startgewicht ausgelegt und damit insgesamt auch aufwendig konstruiert und somit zwangsläufig teuer. Auf Kurzstrecken bis 2000 km ist das alles viel weniger wichtig.
Langstreckenflieger sind ja auch viel länger täglich im Einsatz während Kurzstreckenflieger mit vielen täglichen Umkehrpausen lange am Boden sind und Abends still liegen. In all diesen Zeiten verdient der teure Flieger kein Geld. Ein weniger teurer Flieger braucht vielleicht mehr Sprit spart aber Kapitalkosten. Hier gilt ebenfalls: eine Eier legende Wollmilchsau ist kaum möglich.
Die Abänderungen die für Version 3 gedacht waren hätten sicherlich einiges an diesen Problemen gemildert, waren aber insgesamt wohl nicht so vorteilhaft wie ursprünglich gedacht. Ob später größere Anpassungen diese Situation ändern wird bei den anhaltenden Gewichtsproblemen immer unsicherer. Aber sollte das mit B787 alles gut werden kann man bei Boeing in 5-8 Jahren ja nochmals neu nachdenken. Vorläufig tun die da bestimmt nichts mehr.
Kommentare (12) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Kommen die nicht immer Strich Acht Uhr, die fliegenden Männer in ihren tollkühnen Kisten ? Hier eine Video-Kostprobe, "die Kuckucks-Staffel"
Dieser Beitrag wurde am 12.01.2010 14:35 Uhr bearbeitet.
Langstreckenflieger sind ja auch viel länger täglich im Einsatz während Kurzstreckenflieger mit vielen täglichen Umkehrpausen lange am Boden sind und Abends still liegen. In all diesen Zeiten verdient der teure Flieger kein Geld. Ein weniger teurer Flieger braucht vielleicht mehr Sprit spart aber Kapitalkosten. Hier gilt ebenfalls: eine Eier legende Wollmilchsau ist kaum möglich.
Die Abänderungen die für Version 3 gedacht waren hätten sicherlich einiges an diesen Problemen gemildert, waren aber insgesamt wohl nicht so vorteilhaft wie ursprünglich gedacht. Ob später größere Anpassungen diese Situation ändern wird bei den anhaltenden Gewichtsproblemen immer unsicherer. Aber sollte das mit B787 alles gut werden kann man bei Boeing in 5-8 Jahren ja nochmals neu nachdenken. Vorläufig tun die da bestimmt nichts mehr.