Verwandte Themen
So teuer wie gerade war ein Airbus A321-200 zuletzt im Januar 2020: 335.000 US-Dollar Monatsrate rufen Leasinggeber aktuell für den beliebten Flugzeugtyp auf. Das meldet "Bloomberg" unter Berufung auf die Branchenberatung Ishka Global.
Eine drei Jahre alte Boeing 737 MAX 9 kostet mit 315.000 US-Dollar pro Monat aktuell sogar etwas mehr als vor der Krise. Fluggesellschaften "balgen sich um immer weniger verfügbare Flugzeuge", sagte Ishka-Chef Eddy Pieniazek der Nachrichtenagentur.
Die Raten werden aktuell von Lieferengpässen bei Boeing getrieben. Nach dem Beinaheunfall einer 737 MAX 9 von Alaska Airlines zu Jahresbeginn hat Boeing im ersten Quartal nur 66 737 MAX ausgeliefert, Tendenz fallend.
Besserung ist zunächst nicht in Sicht. Die US-Luftfahrtbehörde FAA friert die 737-MAX-Rate bei maximal 38 Flugzeugen pro Monat ein - erst wenn Boeing Qualitätsprobleme dauerhaft im Griff hat, will die Behörde dem Hersteller einen geplanten Ausbau der Produktion wieder erlauben.
Jede dritte GTF-A320neo am Boden
Zeitgleich leiden Airlines unter Liegezeiten in der A320neo/A321neo-Flotte. Wegen eines möglichen Materialfehlers müssen weltweit 3.000 GTF-Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney zum Check. Nach einer Auswertung des Datendienstes Cirium stehen derzeit 542 von weltweit 1.520 A320neo/A321neo mit GTF-Triebwerken am Boden.
© aero.de | Abb.: Airbus | 11.04.2024 11:15
Kommentare (1) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Dieser Beitrag wurde am 11.04.2024 15:34 Uhr bearbeitet.