Verwandte Themen
Grund dafür ist laut Unternehmenskommunikation die ungewisse Wiederzulassung der 737 MAX. Malaysia Airlines hat insgesamt 25 davon bestellt, geliefert wurde bisher keine.
"Angesichts des Produktionsstopps und der verzögerten Wiederzulassung der 737 MAX hat Malaysia Airlines die Lieferung ihrer Bestellungen, die für 2020 geplant waren, auf Eis gelegt", teilte die Unternehmenskommunikation mit.
Als erste Airline annullierte die saudiarabische Flyadeal im vergangenen Juni ihre fünfzig 737 MAX-Bestellungen und gab bekannt, eine reine Airbus-Flotte betreiben zu wollen.
Garuda Indonesia kündigte im Mai 2019 an, ihre 737 MAX-Bestellungen stornieren zu wollen, sie stehen aber nach wie vor in Boeings Auftragsbuch. Lion Air-Eigentümer Rusdi Kirana warnte ebenfalls vor einer Stornierung der milliardenschweren 737 MAX-Bestellungen seiner Airline. Bisher hat er der Warnung aber keine Taten folgen lassen.
© Bloomberg, aero.de | 15.01.2020 09:47
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.