Probleme am Druckschott
Älter als 7 Tage

Boeing bangt um Lieferziel bei 737 MAX

Boeing 737 MAX 9
Boeing 737 MAX 9, © Boeing

Verwandte Themen

RENTON – Spirit Aerosystems gehört zum ersten Kreis der Boeing-Zulieferer. Das Unternehmen fertigt in Kansas Rumpf-Rohsektionen für die 737 MAX. An einigen Druckschotts sind Bohrungen nicht richtig gesetzt – Spirit muss die Fehler korrigieren. Das bringt die Lieferpläne von Boeing in Wanken.

Boeing ist bei der 737 MAX mit einem neuen Qualitätsproblem konfrontiert. An mehreren Druckschotts für die Hecksektionen fielen Technikern fehlerhaft ausgeführte Lochfräsungen auf.

"Bei Werksinspektionen haben wir im hinteren Druckschott bestimmter 737-Flugzeuge Befestigungslöcher festgestellt, die nicht unseren Spezifikationen entsprachen", bestätigte Boeing am Mittwochabend per E-Mail das Problem.

Boeing geht davon aus, dass Baugruppe für eine begrenzte Anzahl 737 MAX hiervon betroffen sind – hat aber eine Prüfung angekündigt.

Der Produktionsfehler könnte die Auslieferungen im laufenden Halbjahr negativ beeinflussen, räumt Boeing ein. Der Konzern will 2023 eigentlich mindestens 450 737 MAX ausliefern, bis Ende Juli hatte Boeing mit 243 Flugzeugen etwas mehr als die Hälfte dieses Ziels erreicht.

Kein Sicherheitsrisiko

Aus Sicht der US-Luftfahrtbehörde FAA stellt das neue Problem an den Maschinen kein Sicherheitsrisiko dar. Das hintere Druckschott befindet sich am Ende des Flugzeugrumpfs und schließt den Kabinenraum nach hinten ab. Für Passagiere ist es nicht zu sehen, sich davor in der Regel die Bordküche und die Toiletten befinden.

© aero.de, dpa-AFX | Abb.: Boeing | 24.08.2023 13:35

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 25.08.2023 - 23:27 Uhr
Es waren sogar 2 747 Unfälle wegen mmangelhafter Reparaturen am Druckschott nach Tailstrike - CI611 und JL123.
Beitrag vom 24.08.2023 - 19:27 Uhr
Oh man. Das ist ein Druckschott. Da ist mal ne 747 runtergefallen wegen falscher Reparatur. Da waren wohl eher keine Fachatbeiter dran...
Beitrag vom 24.08.2023 - 18:27 Uhr
Aus Sicht der US-Luftfahrtbehörde FAA stellt das neue Problem an den Maschinen kein Sicherheitsrisiko dar. Das hintere Druckschott befindet sich am Ende des Flugzeugrumpfs und schließt den Kabinenraum nach hinten ab. Für Passagiere ist es nicht zu sehen, sich davor in der Regel die Bordküche und die Toiletten befinden.

Was ist das denn für eine infantile Philosophie? Wenn ich den Fehler nicht sehe, ist es ungefährlich?
Ich hoffe, es handelt sich hier um eine schlechte Übersetzung.
Es kommt schon drauf an wie gross die Löcher und wo sie sind. Wahrscheinlich wird auf dieser Stelle ein Doppler drauf gesetzt. Also ein grösseres Stück Aluminium dass verklebt und vernietet wird. Das ist eine Standard Reperatur die regelmässig gemacht wird.
Dürfte ein größerer Doppler werden
"Boeing has inspected multiple fuselages and found some aircraft with hundreds of misaligned and duplicated holes. These holes, called "snowmen" because of their elongated shape of two overlapping holes of differing size, were filled with fasteners and passed quality inspections at Spirit before being shipped by rail to Boeing."


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 10/2023

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden