Verwandte Themen
Dallas Fort Worth, 10. Februar 2024: American Airlines 1632 aus Washington D.C. erreicht das Drehkreuz auf Runway 17L - mit 2.591 Meter Länge zwar die kürzeste der sieben Start- und Landebahnen in DFW, für die 737-800 reicht das in der Regel aber allemal.
Die Piloten setzen nach Radardaten rund 500 Meter hinter der Pistenschwelle in der Landezone auf und beginnen mit der Verzögerung.
Trotzdem endet der Bremsweg erst in der - noch asphaltierten - Sicherheitszone rund 20 Meter hinter dem markierten Pistenende. Die 99 Passagiere und sechs Crewmitglieder bleiben unverletzt.
Nach Angaben von American Airlines bestand bei der N991AN bei der Landung in Dallas "ein Bremsproblem". Medien berichten über mehrere platte Reifen am Flugzeug aus dem Produktionsjahr 2009. Die US-Luftfahrtbehörde FAA kündigte eine Untersuchung an.
© aero.de | Abb.: American Airlines, Boeing | 13.02.2024 10:05
Kommentare (5) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ist das nicht viel zu sehr vom Gewicht abhängig, als das man das so pauschal aussagen kann?
https://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_358
Bei 152 knt ist wohl kaum von "Rollen" auszugehen....
Am Ende musste dann doch stark gebremst werden.