OAKLAND - Eine 737 MAX gerät im Reiseflug ins Taumeln. Die Schwingungen führen zu "erheblichem Schaden" am Flugzeug, die US-Luftfahrtbehörde FAA spricht von einem "Unfall".
Phoenix, 25. Mai 2024: Southwest Airlines 746 verlässt Arizona Richtung Oakland. Im Reiseflug lenkt die 737 MAX 8 plötzlich abwechselnd um Gier- und Längsachse aus. Das sogenannte "Dutch Roll"-Verhalten ist ziemlich heikel - Flugzeuge können sich gefährlich aufschaukeln.
Die Piloten steuern die N8825Q aus der Taumelschwingung wieder in eine kontrollierte Fluglage aus, vermerkt die US-Luftfahrtaufsicht FAA in einem
Docket zu dem Vorfall.
Nach der Landung in Oakland stellen Techniker allerdings "erheblichen Schaden" an der 737 MAX 8 fest - laut FAA wurde das Standby Rudder PCU in Mitleidenschaft gezogen.
Die Behörde stuft Flug 746 als "Unfall" ein. Nach der Landung blieb die N8825Q zunächst in Oakland, erst am 6. Juni wurde die Maschine unter der Sonderflugnummer WN8700 zur Reparatur beim Hersteller Boeing nach Everett geflogen.
© aero.de | 13.06.2024 09:48
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 16.06.2024 - 16:45 Uhr
Komisch: Am 25.05.2024 gab es den Vorfall in der Luft. Am 07.06.2024 wird NTSB informiert.
Beitrag vom 16.06.2024 - 16:07 Uhr
Ich kenne eine Hoch-, Quer- und Längsachse, auch Vorder- und Hinterachse, aber Gierachse?
Die Beschreibung "Im Reiseflug lenkt die 737 MAX 8 plötzlich abwechselnd um Gier- und Hochachse aus." ist auch denkbar ungünstig.
Besser wäre gewesen "abwechselnd in beide Richtungen um Gier- (Hoch) und Rollachse (Längs)".
Nur so wird es eine Dutch Roll.
Beitrag vom 16.06.2024 - 14:43 Uhr
Ich kenne eine Hoch-, Quer- und Längsachse, auch Vorder- und Hinterachse, aber Gierachse?
Na ja "Gieren" wäre beim Auto Schleudern. Beim Flugzeug halt das permanente Abweichen vom Kurs nach rechts und links. Das findet natürlich um die Vertikale, also um die Hochachse statt
Da ja im Artikel von Taumeln die Rede ist, dürfte es sich um "Aufschaukeln" um die horizontale Längsachse handeln.
Im Übrigen haben sie noch die Doppelachse und den doppelten Axel vergessen ;))
Kommentare (8) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Die Beschreibung "Im Reiseflug lenkt die 737 MAX 8 plötzlich abwechselnd um Gier- und Hochachse aus." ist auch denkbar ungünstig.
Besser wäre gewesen "abwechselnd in beide Richtungen um Gier- (Hoch) und Rollachse (Längs)".
Nur so wird es eine Dutch Roll.
Na ja "Gieren" wäre beim Auto Schleudern. Beim Flugzeug halt das permanente Abweichen vom Kurs nach rechts und links. Das findet natürlich um die Vertikale, also um die Hochachse statt
Da ja im Artikel von Taumeln die Rede ist, dürfte es sich um "Aufschaukeln" um die horizontale Längsachse handeln.
Im Übrigen haben sie noch die Doppelachse und den doppelten Axel vergessen ;))