Lufthansa
Älter als 7 Tage

Discover Airlines schließt Tarifverträge mit Verdi

Discover Airlines in München
Discover Airlines in München, © Discover Airlines

Verwandte Themen

FRANKFURT - Drei Jahre nach Gründung des Lufthansa-Ferienfliegers Discover gibt es erste Tarifverträge für das fliegende Personal des Unternehmens. Die Airline selbst sowie die Gewerkschaft Verdi teilen mit, dass sie für Piloten wie auch für das Kabinenpersonal Vereinbarungen zu Gehalt und Arbeitsbedingungen getroffen haben.

Entsprechende Verträge seien in der Nacht zum Freitag unterschrieben worden. Unklar bleibt, wie viele der rund 500 Beschäftigten im Cockpit und der 1.400 in der Kabine bei Verdi organisiert sind.

Die im Lufthansa-Konzern etablierten Gewerkschaften Vereinigung Cockpit (VC) und Ufo haben bereits Widerstand angekündigt - und im Fall der VC mit Streiks ihrer Leute gedroht.

Auch Ufo will einen eigenen Tarifvertrag notfalls erstreiken. Eine Sprecherin der Airline erklärte, dass man keine Kenntnis über die jeweilige Gewerkschaftszugehörigkeit der Beschäftigten habe.

Im Lufthansa-Konzern hat Verdi bislang Tarifverträge für die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter bei Eurowings abgeschlossen sowie für das Bodenpersonal des Konzerns.

Verdi vereinbart Schlichtungsregel

Erstmals hat Verdi nach eigener Darstellung bei der Discover Airlines auch eine dauerhafte Schlichtungsvereinbarung mit einem Arbeitgeber im Lufthansa-Konzern getroffen. Diese sieht bei Tarifkonflikten eine verpflichtende Schlichtung vor, deren Ergebnis jedoch nicht angenommen werden muss.

Die mit 27 Airbus-Jets noch vergleichsweise kleine Ferienfluggesellschaft Discover startet ausschließlich von Frankfurt und München und soll vor allem der Condor im touristischen Geschäft Konkurrenz machen.

Die VC fürchtet, dass immer mehr reguläre Lufthansa-Flüge an die kostengünstigere Tochter abgegeben werden. Nach Cockpit-Angaben sind mehr als die Hälfte der Discover-Piloten Mitglieder der Pilotengewerkschaft.
© dpa-AFX, aero.de | Abb.: Discover Airlines | 09.08.2024 09:18

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 10.08.2024 - 20:36 Uhr
Alleine die Aussage â??Discover Airlines will Tarifverträge mit Verdiâ?? zeigt das Mitbestimmungsverständnis das im LAC vorherrscht. â?¦.

Dass die Ã?berschrift nicht vom LAC kommt, ist schon klar?
Die �berschrift im Artikel wurde wohl geändert, im Forum ist die Originalüberschrift aber noch erhalten ;-)
Beitrag vom 10.08.2024 - 20:31 Uhr
...
Eine Bitte noch, an diejenigen, die es betrifft: Bitte hört mit dem unseligen Gendern auf. Es sind keine "Mitarbeitenden", sondern Mitarbeiter. Das generische Maskulinum beeinhaltet schon Männlein und Weiblein. Genauso wie das generische Femininum - es käme auch keiner auf die Idee, die Person, die Geisel oder die Leiche zu gendern; diese Begriffe beeinhalten ebenfalls Männlein und Weiblein. Das grammatikalische Geschlecht hat NICHTS mit dem sexuellen zu tun. Wir sollten diesem Schwachsinn, den sich einige Verstrahlte ausgedacht haben, nicht auch noch Vorschub leisten.

Passt zwar eigentlich hier nicht hin, aber ich stimme zu, dass die deutsche Sprache oft durch Gendern verhunzt wird. Nur Ihr Beispiel taugt da wenig. Es gibt nun mal Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, was man von Person, Geisel und Leiche nicht sagen kann. Es gibt viel zu kritisieren, an "Mitarbeitenden" würde ich mich aber nicht abarbeiten. Sorry für OT.

Dieser Beitrag wurde am 10.08.2024 20:32 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 10.08.2024 - 07:14 Uhr
Der AG zahlt für alle den Tarifabschluss. Weil die jeder MA sonst in der Gewerkschaft ist.
Und dann ist die Streikkasse schnell ganz voll.
Das ist eine Milchmädchen Rechnung. Die Kasse ist auch nicht voller als sonst auch. Es müssen ja auch mehr Mitglieder versorgt werden.

Dieser Beitrag wurde am 10.08.2024 07:20 Uhr bearbeitet.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden