Verwandte Themen
Ende für eine echte Condor-Legende: "Unsere Boeing 757 wird nach aktuellem Stand die Condor-Flotte planmäßig zum Winter dieses Jahres verlassen", bestätigte eine Condor-Sprecherin auf Nachfrage von aero.de.
Der Plan ist schon länger gefasst. "Auf Grund des Alters der Boeing B757 Flotte plant die Condor aktuell, diese Flotte früher als ursprünglich durch die Leasingdauern fixiert in den Ruhestand zu versetzen", vermerkte die Airline bereits im Geschäftsbericht 2021/2022.
Die Leasingverträge laufen noch bis 2028, zur Abwicklung der Kontrakte macht Condor keine Angaben.
In Zukunft nur noch Airbus
Die Boeing 757 bildete bis in die frühen 2000er Jahre das Rückgrat der Condor-Flotte. Über die Zeit hatte Condor 20 757-200 und 15 757-300 im Einsatz. Aktuell umfasst die Teilflotte nur noch acht - im Schnitt schon über 25 Jahre alte - 757-300.
In der Interkontflotte hat Condor den Wechsel von betagten Boeing 767-300ER auf moderne Airbus A330-900 bereits vollzogen. Auch in der Mittelstreckenflotte fährt die Airline einen straffen Modernisierungsplan.
"2024 hat Condor bereits acht werksneue A32xneo erhalten, darunter zwei A320neo und sechs A321neo", sagte die Sprecherin. "Für 2025 erwartet Condor planmäßig insgesamt vier Flugzeuge des Typs A320neo."
© aero.de | Abb.: Condor | 25.02.2025 06:26
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.