Analystenschätzung
Älter als 7 Tage

Airbus kann Auslieferungen im Februar steigern

Airbus A320neo ACJ
Airbus A320neo ACJ, © Airbus

Verwandte Themen

HAMBURG - Über den Januar konnte Airbus nur 25 Flugzeuge unters Volk bringen. Im Februar zogen die Auslieferungen wohl spürbar an.

Airbus leidet zum Jahresstart unter fehlenden Triebwerken und anderen Vorprodukten. Der Konzern lieferte im Januar nur 25 Flugzeuge an 17 Kunden aus.

Für Februar schätzen die Marktbeobachter von Cirium 35 bis 39 Auslieferungen beim weltgrößten Flugzeugbauer. Das meldet "Bloomberg". Genaue Zahlen wird Airbus im Wochenverlauf vorlegen.

Im laufenden Jahr will Airbus 820 Flugzeuge ausliefern.
© aero.de | 03.03.2025 06:49

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 03.03.2025 - 17:23 Uhr
Lieber Garagamel-Jasonborne-Krügerklappe


Airbus hat doch seine eigenen Probleme.
Der A330neo könnte besser laufen, der A400m verkauft sich kaum,
und wirklich weiter geht beim A220 auch nicht, der A320neo hängt an den Triebwerken.
Das Boeing sich selbst in eine Krise gefahren hat ist natürlich nicht gut, aber es ist nicht so als wäre Airbus frei von Problemen, im Gegenteil.


1. Ihr "Das" schreibt man mit "ß" oder Doppel-"s".

2. Selten einen grösseren Quark über den erfolgreichsten Flugzeughersteller aller Zeiten gelesen. Ich habe gerade einen fabrikneuen Neo in XFW abgenommen. Selten so eine ausgezeichnete Qualität gesehen. Die Kunden stehen Schlange für die Produkte von Airbus.

3. Wieviel bezahlt Ihnen Musk oder Trump oder sonst wer für Ihre Propaganda?
Beitrag vom 03.03.2025 - 14:14 Uhr
"Für Februar schätzen die Marktbeobachter von Cirium 35 bis 39 Auslieferungen beim weltgrößten Flugzeugbauer. Das meldet "Bloomberg". Genaue Zahlen wird Airbus im Wochenverlauf vorlegen."

Es ist einfach unglaublich, wie Boing innerhalb so kurzer Zeit Airbus zur Nummer 1 gemacht hat. So wie es dort gerade aussieht, wird das noch eine ganze Weile so bleiben.

Airbus hat doch seine eigenen Probleme.

Der A330neo könnte besser laufen, der A400m verkauft sich kaum,

und wirklich weiter geht beim A220 auch nicht, der A320neo hängt an den Triebwerken.

Das Boeing sich selbst in eine Krise gefahren hat ist natürlich nicht gut, aber es ist nicht so als wäre Airbus frei von Problemen, im Gegenteil.

Das sind dagegen schob Luxusprobleme,

A220 kann man mit einen Backlog von 500 Flugzeugen noch ganz entspannt bleiben und die Monatsproduktion von mehr als 10 pro Monat wird doch erst 2026-27 wenn nicht später erreicht.
Vorher braucht man mit einer A221 nicht an zu fangen.

A330 neo ist so wie ein Elefant kommt ganz langsam in fahrt oder schnöde gesagt je mehr Probleme Boeing mit der B787 hat und Airlines nicht mehr länger warten können bleibt nur noch die A330 neo.

A400M da Airbus sogar schon abgewunken auf so ein Projekt lassen sie sich nicht nochmal ein. Da war Boeing noch fleißiger die haben eine KC46A und eine Air Force One an den Backen und haben jetzt auch dazu gelernt und bei letzten Projekt Doomsday Planes dankend abgelehnt.

Was der Brand bei einen Zulieferer für B787 und A350 bedeutet (Stichwort Titannieten), dafür gibt es noch keine Informationen. Vlt hat hier eine Informationen ist die A330neo da raus bekommt andere Nieten oder ist sie auch betroffen?

Beitrag vom 03.03.2025 - 14:14 Uhr
Der A330neo könnte besser laufen, der A400m verkauft sich kaum,

Was soll beim A330neo noch besser laufen? Das Programm ist jetzt schon ein wirtschaftlicher Gewinn. Was man von der 787 nicht sagen könnte, selbst wenn noch einmal doppel so viele Maschinen verkauft werden.

Hier ein Kommentar 3. März 2025: "Boeing could deliver its entire backlog, and its debt will still be greater than pre-crisis levels."

Die A400M wird erst seit 2007 produziert. Die C-130 seit 1954. Einfach mal abwarten.

und wirklich weiter geht beim A220 auch nicht, der A320neo hängt an den Triebwerken.

Der A320neo hängt im Gegensatz zur MAX an zwei Triebwerkstypen und die Produktion des A220 wuchs selbst während der Corona-Jahre stetig.

Das Boeing sich selbst in eine Krise gefahren hat ist natürlich nicht gut, aber es ist nicht so als wäre Airbus frei von Problemen, im Gegenteil.

Sie kennen das Problem, wenn Sie einem Kunden sagen müssen: "Es tut uns Leid, aber leider können die von Ihnen bestellten Triebwerke nicht geliefert werden."

Eine Krise ist es, wenn Sie Ihre neuen Flugzeugmodelle nicht zertifiziert bekommen und Sie von den alten Kisten weniger als die Hälfte produzieren können als noch vor 10 Jahren.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden