Flug BX391
Älter als 7 Tage

Südkorea verschärft Bordregeln für Powerbanks

Air Busan Airbus A321
Air Busan Airbus A321, © BEA

Verwandte Themen

SEOUL - Südkorea verschärft nach dem Feuer in einem Airbus A321 die Regeln für die Mitnahme von Powerbanks an Bord.

Flughafen Gimhae, 28. Januar 2025: Air Busan 391 ist bereit zum Abflug nach Hongkong als gegen 22:30 Uhr Ortszeit im Heck des Airbus A321 Feuer ausbricht.

Die 170 Passagiere und die sechsköpfige Crew bringen sich über die Notrutschen in Sicherheit, durch Feuer und Löschschaum wird die HL7763 zerstört.

Schnell stoßen Ermittler auf die Brandursache: In einem Handgepäckstück, verstaut in der Gepäckablage über einer Sitzreihe, hat eine Powerbank überhitzt.

Südkorea zieht aus dem Vorfall Konsequenzen: Powerbanks dürfen zwar weiter - als Handgepäck - mit an Bord genommen werden, aber nicht mehr in der Gepäckablage verstaut werden. Überhitzende Geräte können der Flugbesatzung so unverzüglich gemeldet werden.
© aero.de | 14.03.2025 15:24

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 15.03.2025 - 02:11 Uhr
In Griffreichweite und da, wo man es schneller bemerkt. Und nein, nicht die Bratpfanne, die es ohnehin nicht an Bord gibt. Aber es gibt Feuerlöscher dafür und die Crews sind darauf trainiert. Es kommt aber auf die zeitliche Komponente an. Wenn die Powerbank erst einmal den Status der Ã?berhitzung überschreitet und umliegendes Gepäck, Mantel etc. in Brand gesteckt hat, dann wird es schwerer bis unmöglich mit den Bordmitteln den Brand einzudämmen. Also so gesehen eine sinnvolle Maßnahme.
Beitrag vom 14.03.2025 - 17:47 Uhr
Südkorea zieht aus dem Vorfall Konsequenzen: Powerbanks dürfen zwar weiter - als Handgepäck - mit an Bord genommen werden, aber nicht mehr in der Gepäckablage verstaut werden. �berhitzende Geräte können der Flugbesatzung so unverzüglich gemeldet werden.

Wo werden sie dann gelagert, im Netz der Rückenlehne oder sogar in der Hosentasche ? Und wenns dann da verdammt schnell brennt, kommt die Cabin Crew mit der Bratpfanne. Mir scheint das Problem müssten Airlines und Industrie gemeinsam anpacken.





Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden