SpaceX
Älter als 7 Tage

US-Regierung bucht Satellitentransporte für Milliardensumme

SpaceX Falcon 9
SpaceX Falcon 9, © SpaceX

Verwandte Themen

WASHINGTON - Die Raketen des Milliardärs sollen Militärsatelliten ins All bringen. SpaceX dominiert inzwischen die US-Raumfahrt. Und Musk ist derzeit nicht nur Unternehmer. Die US-Regierung stattet allerdings auch SpaceX-Konkurrenten mit milliardenschweren Aufträgen für Transportmissionen aus.

Die Raumfahrtfirma des US-Unternehmers und Trump-Beraters Elon Musk erhält einen Milliardenauftrag der Regierung. SpaceX soll mit seinen Raketen Satelliten des Militärs ins All bringen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 5,9 Milliarden US-Dollar, wie die Space Force des Militärs mitteilte.

Weitere Teile des Auftragspakets gingen an die Unternehmen United Launch Services (5,4 Milliarden US-Dollar) und Blue Origin (2,4 Milliarden). Insgesamt geht es um 54 Missionen bis 2029. Davon entfallen 28 auf SpaceX.

"Das Ergebnis ist ein gesicherter Zugang zum Weltraum für unsere nationalen Sicherheitsmissionen, was die Einsatzbereitschaft des Militärs erhöht", hieß es.

SpaceX dominiert die kommerzielle Raumfahrt in den USA. Musks Unternehmen führt regelmäßig Missionen für die NASA und andere Auftraggeber durch.

Zugleich hat Musk eine zentrale Rolle im Team von US-Präsident Donald Trump. Er soll die Staatsausgaben kürzen und Behörden nach Sparmöglichkeiten durchleuchten, darunter auch das Militär. Trump hatte erklärt, Musk schlage aus dieser Verbindung keinen Vorteil.
© dpa-AFX | Abb.: SpaceX | 13.04.2025 06:18

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 13.04.2025 - 17:29 Uhr
Das sind wohlgemerkt nur Militärsatelliten, 54 bis 2029. Aufträge von der NASA und NOAA kommen noch dazu.
In Europa wundert man sich, warum man kein SpaceX hat, dabei hat man vielleicht einen Militärsatelliten und zwei Galileo-Starts pro Jahr.

Wohlgemerkt kostet ein SpaceX Start 211 Millionen Dollar, einer von ULA 284 Millionen und einer von Blue Origin 342. Die Zahlen könnte man mal mit der Ariane 6 vergleichen, nicht die Fantasiezahlen, die im Internet rumgeistern.
Beitrag vom 13.04.2025 - 12:36 Uhr
Nö, natürlich schlägt er daraus keinen Vorteil. Das ist wirklich stark: American Oligarchy. Wer hätte das gedacht....

An wen sollen die Aufträge gehen? ISRO, CNSA und Roskosmos?
Beitrag vom 13.04.2025 - 09:29 Uhr
Nö, natürlich schlägt er daraus keinen Vorteil. Das ist wirklich stark: American Oligarchy. Wer hätte das gedacht....


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden