Verwandte Themen
Die Falcon 9 ist eine echte Allzweckrakete - SpaceX hat mit dem System seit 2010 Hunderte Transportaufträge ins All abgewickelt. NASA und Pentagon zählen zu den Stammkunden der Firma von Tech-Milliardär Elon Musk. Die betreibt auch das Satelliten-Kommunikationsnetzwerk Starlink.
Nach "Bloomberg"-Informationen trifft SpaceX in den nächsten Jahren eventuell auf einen neuen Wettbewerber aus Europa. Airbus, Leonardo und Thales loten demnach im "Projekt Bromo" ein Gemeinschaftsunternehmen aus, um die jeweiligen Raumfahrtaktivitäten zu bündeln.
Das Vorhaben steckt noch in einer frühen Phase. Airbus hat laut "Bloomberg" aber bereits Berater der Investmentbank Goldman Sachs eingespannt.
Mehr Kooperation
Die Zeitung "La Tribune" hatte bereits vergangenes Jahr von den Plänen Wind bekommen. Als mögliche Vorlage gilt der Rüstungssystemhersteller MBDA, den Airbus mit Leonardo und BAE Systems unterhält.
Airbus-Vorstandschef Guillaume Faury und Leonardo-Chef Roberto Cingolani hatten sich in Interviews zuletzt für mehr Kooperationen ausgesprochen. Das Raumfahrtgeschäft brockte Airbus zuletzt hohe Verluste ein, der Konzern baut in der Sparte Hunderte Stellen ab.
© aero.de | Abb.: Airbus | 11.02.2025 06:29







Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.