Israel greift Iran an
Älter als 7 Tage

Eskalation im Nahen Osten hat Folgen für den Luftverkehr

Iran Air ATR 72-600
Iran Air ATR 72-600, © ATR

Verwandte Themen

TEHERAN - Der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert: Israel hat mit dem erwarteten Angriff auf Irans Atomanlagen begonnen. das hat Folgen für den zivilen Luftverkehr. Der Iran sperrt seinen Luftraum. In Israel sagt El Al bis auf Weiteres alle Flüge ab, der Flughafen Tel Aviv ist geschlossen.

Bei dem Einsatz handele es sich um "eine präventive, präzise, kombinierte Offensive", um das iranische Atomprogramm und andere militärische Ziele zu attackieren, teilte Israels Militär in der Nacht. Aus der iranischen Hauptstadt Teheran wurden laute Explosionen gemeldet.

"Diese Operation wird so viele Tage andauern, wie es braucht, um diese Bedrohung zu beseitigen", sagte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einer Videoansprache.

Die mit Israel verbündeten USA sind nach Regierungsangaben aus Washington nicht an dem Angriff beteiligt. Der Iran hatte diese Woche bereits mit Gegenschlägen im Falle eines Angriffs gedroht.

Israels Verteidigungsminister Israel Katz rief für sein Land den Ausnahmezustand aus. Nach einem "Präventivschlag" gegen den Iran sei "in unmittelbarer Zukunft" mit einem Raketen- und Drohnenangriff auf Israel zu rechnen, sagte Katz in der Nacht nach Angaben der "Times of Israel".

El Al hat aus Sorge vor iranischen Gegenangriffen ihre für heute und morgen aus und nach Israel geplanten Flüge storniert.

"Angesichts der jüngsten sicherheitspolitischen Entwicklungen und gemäß den Anweisungen der Sicherheits- und Luftfahrtbehörden zur Schließung des Luftraums über Israel informiert die Fluggesellschaft El Al über die Einstellung ihrer Flüge von und nach Israel", teilte die größte Luftlinie des Landes mit. Üblicherweise fliegt El Al auch in Kriegssituationen.

"Wir rufen die Passagiere auf, sich auf eine Übernachtung im Ausland einzustellen - bis eine Änderung der Sicherheitslage eintritt", hieß es weiter in der Mitteilung. Flüge, die sich bereits auf dem Weg nach Israel befanden, seien zu anderen Flughäfen umgeleitet worden. "Auch alle Flüge, die von Israel starten sollten, sind bis auf weiteres gestrichen."

Man ermögliche es außerdem allen Kunden, Tickets für Abflüge bis zum 28. Juni zu stornieren und in einen Reisegutschein umzuwandeln. El-Al-Flüge mit geplanter Abflugzeit bis zum 22. Juni 2025 seien überdies für neue Buchungen in den Systemen gesperrt worden - bis zur Klärung der Sicherheitslage.

Iran und Irak sperren Lufträume, © Flightradar24
 
Der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv hatte zudem auf seiner Webseite mitgeteilt, er sei für alle Ab- und Anflüge bis auf weiteres gesperrt.

Der Iran hat nach dem israelischen Großangriff unterdessen den Luftraum des Landes gesperrt. Die Anordnung gelte bis auf weiteres, hieß es in einer Erklärung der nationalen Luftfahrtbehörde.

Die Landesbewohner seien angewiesen, nicht zu den Flughäfen zu fahren und sich selbstständig in den Medien über weitere Entwicklungen zu informieren. Bereits zuvor war der Betrieb am Hauptstadtflughafen in Teheran eingestellt worden. Auch der benachbarte Irak hat seinen Luftraum für zivile Flüge geschlossen.

"Dutzende Kampfflugzeuge" über Teheran

Iranische Medien zeigten Bilder zerstörter Häuserfassaden in Teheran. In Videos war zu sehen, wie Rettungskräfte unter Trümmern nach Verschütteten suchen. Ein Reporter im Staatsfernsehen sagte, er habe bereits mehrere Todesopfer gesehen. An der Atomanlage Natans im Zentrum der Islamischen Republik stieg Rauch auf, wie das Staatsfernsehen verkündete.

Dutzende von Kampfflugzeugen hätten "die erste Phase" des Einsatzes abgeschlossen, teilte das israelische Militär auf Telegram mit. Es seien Dutzende von militärischen Zielen, darunter auch nukleare Ziele in verschiedenen Regionen des Iran attackiert worden, hieß es.
© aero.de, dpa-AFX | Abb.: ATR | 13.06.2025 06:39

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 14.06.2025 - 09:06 Uhr
In der OPS Zentrale bei LH und anderen europäischen Airlines kriegt man langsam graue Haare angesichts der vielen Probleme bzw �berflugverbote dieser Welt!
Russland, Afghanistan, Irak, Pakistan, jetzt auch noch Israel und evt Iran, wenn auch nicht alles gleichzeitig ( hab ich noch was vergessen?)
Unvorstellbar, welche Umwege mit dem riesigen Mehrverbrauch da geflogen werden müssen
Beitrag vom 14.06.2025 - 08:05 Uhr
Eigentlich müsste der Titel des Artikels "Eskalation im Nahen Osten hat Folgen für den Luftverkehr in Israel" heißen. Es geht hier leider nur um El Al und um Flüge von/nach TLV. Interessant wäre doch mal die Auswirkung der Luftraumsperrungen: geänderte Streckenführung, Delays (siehe Kommentar von -wolf-), Kosten für Airlines, was sagt Eurocontrol etc.

Beitrag vom 13.06.2025 - 13:46 Uhr
Wie groß ist eigentlich der zeitliche Umweg wenn man "unten rum" von Europa nach Delhi fliegt?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden