ESA
Vor 6 Tagen

Bayern verdoppelt Mittel für Mondkontrollzentrum

Markus Söder
Markus Söder, © Bayerische Staatskanzlei

Verwandte Themen

MÜNCHEN  – Bayern will fast doppelt so viel Geld in das künftige europäische Mondkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen bei München stecken als bislang geplant. Zu bereits eingeplanten 33 Millionen Euro sollten weitere 30 Millionen hinzukommen, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Söder sprach auf einem von ihm selbst initiierten bayerischen "Mondgipfel" beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Er werde sich zudem dafür einsetzen, dass der Bund seine Summe ebenfalls aufstocke.

Am Ende gehe es bei dem Projekt nicht nur um den Mond, sondern auch um eine bessere "Startrampe" zum Mars und für andere Missionen.

Am DLR-Standort in Oberpfaffenhofen befindet sich heute bereits eines der Kontrollzentren für die internationale Raumstation ISS. Dieses soll nun zu einem Kontrollzentrum für zukünftige astronautische Mondmissionen ausgebaut werden.

Dabei gibt es eine enge Kooperation mit der US-Raumfahrtbehörde NASA, die im Rahmen des Artemis-Programms in wenigen Jahren wieder Menschen zum Mond schicken will. Ziel ist eine dauerhafte menschliche Präsenz am Mond in internationaler Kooperation.

Gerst: Mond ist der nächste Kontinent

Die ESA ihrerseits setzt darauf, dass dann erstmals auch eine Europäerin oder ein Europäer auf den Mond fliegen kann. Zudem geht es irgendwann um Missionen zum Mars und darüber hinaus. Offiziell heißt das geplante Mondkontrollzentrum Human Exploration Control Center (HECC). Söder brachte dort ein eigens entworfenes Emblem an: "Luna Bavaria".

Mondgipfel, © Bayerische Staatskanzlei
 
Der Generaldirektor der europäischen Raumfahrtagentur ESA, Josef Aschbacher, und die deutschen Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer, warben gemeinsam für die geplanten Mondmissionen. "Das ist der nächste Kontinent, der entdeckt wird, so muss man das sehen", sagte Gerst.

Und dabei gehe es nicht mehr wie vor einigen Jahrzehnten darum, eine Flagge auf den Mond zu setzen, sondern um eine umfassende Forschung etwa zu den Mondkratern. "Wir wollen rausfinden, was da oben ist." Söder sagte: "Die Rückkehr auf den Mond ist der Zwischenschritt zum Mars." Er hoffe, es noch zu erleben, dass ein Mensch den Mars betrete.

Aschbacher hob die Kooperation mit der NASA hervor – andererseits sei Europa aber zu abhängig von Entscheidungen anderer. "Wir müssen stärker werden, wir müssen selbstständiger werden, wir müssen unser eigenes Schicksal in unsere eigenen Hände nehmen", forderte er deshalb.
© dpa, aero.de | Abb.: Bayerische Staatskanzlei | 06.07.2025 07:23
#23046
Beitrag vom 06.07.2025 - 16:20 Uhr
————————
Modhinweis:

Da der Thread hier zu einem verbalem Kräftemessen völlig abseits des Ursprungsthemas missbraucht wurde und dies fortgesetzt wird, wird der Thread auf -Readonly- gesetzt.
Beitrag vom 06.07.2025 - 16:07 Uhr
@JordanPensionär,
Aber es muss doch jeder einmal Sterben. Egal wie oder an was. Oder lebt heute noch eine einzige Person aus dem 19. Jahrhundert?
Geht es in der Argumentation eigentlich noch dümmer?
Beitrag vom 06.07.2025 - 16:07 Uhr



@F11 schrieb,
Und wie immer: nur einen Punkt herausgreifen aus der Diskussion und diesen dann tot reiten! Wie schaut es denn mit anderen Diskussionspunkten aus? Welche fundamentalen Probleme neben dem Gendern siehst du denn? Diversität? Und wie schaut es in deinen Augen mit deren Lösung aus? Ach, ich vergaß: für viele Menschen ist das Gerede vom Klimawandel ja nur chinesische Propaganda zur Schwächung unserer Wirtschaft, und der Krieg im osten eine Spezialoperation. Und angesichts dieser Umstände, ist die bayerische Raumfahrt natürlich wichtiger und die Lösung aller Probleme. Ich wüsste auch schon, wen ich gerne mit einem One-Way-Ticket zum Mond schießen würde. Nein, dich nicht!
Man dreht siech die Welt wie sie einem gefällt. Nur scheiße das das die Mehrheit anders sieht.
Oder warum wurden die Klimaparteien bei der letzten Wahl so abgestraft wurden.
Als ob der Klimawandel auch nur das Geringste mit "Glaube" zu tun hat. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden nicht dadurch falsch, dass eine Mehrheit diese ignoriert oder "abwählt"! Und wer macht sich denn die Welt so, dass sie einem gefällt? Alle diejenigen wie Sie, die "Glauben" und "Wissen" verwechseln, weil das viel einfacher ist als sich mit der unbequemen Realität auseinander zu setzen!

Und chinesische Verhältnisse wollen doch vom Wahlvolk abgestrafte Parteien einführen. Oder was sollen Meldeportale oder “Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze“ in einem Rechtsstaat darstellen?

Was soll das? Reines Ablenkungsmanöver, weil es dir nicht in den Kram passt, dass andere Länder (auch autokratische) die Klimafolgenforschung ernst nehmen und massiv in erneuerbare Energien investieren während die deutsche Regierung Vollgas rückwärts in die Vergangenheit steuert und die Zukunft verspielt. Weil du ihn wohl übersehen hast, hier nochmal der Link:  https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimawandel-und-energiepolitik-schwarz-rot-regiert-fuer-eine-parallelrealitaet-kolumne-a-58d165d4-04ff-49e1-a493-341e042965b7
Willkommen in der Parallelrealität!

Dieser Beitrag wurde am 06.07.2025 16:09 Uhr bearbeitet.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden