Flotten
Älter als 7 Tage

Lufthansa rechnet A350-Flotte für Discover Airlines durch

Discover Airlines
Discover Airlines, © Discover Airlines

Verwandte Themen

FRANKFURT - Discover Airlines und City Airlines tragen derzeit die größte "Wachstumslast" im Lufthansa-Konzern. Der Ferienflieger kann eventuell mit einigen A350-900 aus Lufthansa-Beständen rechnen.

Mit Discover Airlines stellt Lufthansa direkten Wettbewerb zu Condor. Der Ferienflieger wird bis 2027 von 29 auf 33 Flugzeuge ausgebaut. Neben City Airlines trage Discover derzeit die "größte Wachstumslast" im Konzern, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Dienstagabend vor Medienvertretern in Frankfurt.

Derzeit prüft Lufthansa eine Aufwertung der Discover-Interkontflotte mit aktuellen Mustern.

Die Kandidatenliste erstreckt sich zwar auf die üblichen Verdächtigen: Lufthansa rechnet für Discover Airlines A330-900, A350-900 und 787 durch, ist aus dem Konzernumfeld zu vernehmen. Die Tendenz gehe dabei aber "stark" zur A350.

Eine A350-Lösung für Discover Airlines liegt sogar nahe. Lufthansa verfügt über eine Handvoll geleaste A350-900 in Fremdkonfiguration. Die Verträge enden bald. Bei Discover könnte der Konzern eine Anschlussverwendung für die Maschinen finden - wenn die Konditionen stimmen.

Discover Airlines ist auf der Langstrecke aktuell mit drei A330-200 und elf A330-300 unterwegs. Die A330-200 sollen die Flotte in naher Zukunft verlassen.

Die A330 haben gegenüber der A350 ein Reichweiten-Handicap. Vielversprechende Ziele, etwa in Südamerika, kann Discover Airlines mit ihrer aktuellen Interkontflotte nicht erreichen.
© aero.de | 10.09.2025 15:05

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 12.09.2025 - 10:26 Uhr
Ich hätte gerne 2-5-2 in der Economy.
Beitrag vom 10.09.2025 - 18:58 Uhr
Schon lange geplant und nur noch eine Frage der Zeit. Während City Airlines sukzessive die Kurzstrecke der LH & Cityline übernimmt, übernimmt Discover Airlines nach und nach weite Teile der (touristischen) Langstrecke. Mit dem
A350 sowie den zukünftig renovierten A330 baut man auf jeden Fall eine ernsthafte Konkurrenz zur Condor auf. Die Mainline wird langfristig zu einer reine Premium Langstrecken Airline schrumpfen. Bleibt abzuwarten, wie die Mitarbeitenden der Mainline unter Federführung der Vereinigung Cockpit drauf reagieren, falls Sie überhaupt noch eine Wahl haben. Bei Discover Airlines ist man auf jeden Fall nicht abgeneigt was man so unter den Kollegen hört.

... Was wenn das Personal von Disco durch eine Änderung der Rolle, Größe und Strategie innerhalb der Gruppe auch eine bessere Bezahlung oder mehr Privilegien möchte? Dann gleiches Spiel, mit anderen Teilnehmern? Kostenreduzierung als wichtigstes Unternehmensziel ist auf lange Sicht schwierig...
Wer sich als Premium sieht, muss auch bereit sein die Kosten für Premium zu tragen...
Warum kommen Sie beim Thema Fluggerät jetzt auf Personalkosten? Haben Sie ein Problem damit? ;-)
Weil beides vielleicht zusammenhängt?
Ach!
Beitrag vom 10.09.2025 - 18:51 Uhr
Ob es Monentan schon so schlau ist, ein zweites, unterschiedliches Muster dazu zu nehmen? Dann würde sich aus meiner Froschperspektive eher ein A350 eignen, da man den mit gleicher Lizenz fliegen kann.
Das Personalkostenproblem wird CS früher oder später auch bei den Töchtern bekommen, wage ich einmal zu prognostizieren. Das sollte er vielleicht für die Zukunft schon mal mit einrechnen.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden