Lufthansa setzt Bordservice 2026 neu auf
FRANKFURT - Lufthansa erneuert mit Allegris die Interkontkabinen. Die Airline setzt parallel das weiche Bordprodukt auf Langstreckenflügen neu auf.
FOX - Future Onboard Experience: Lufthansa stellt 2026 den Service auf der Langstrecke um.
"180 Mitarbeiter drehen gerade jedes einzelne Detail auf links - Teller, Gläser, Besteck, einzelne Essenskompomenten, Snacks, Kissen, Decken, Amenity Kits, Inflight Entertainment - alles", kündigte Lufthansa-Chef Heiko Reitz im Frührjahr an. Nun nennt Lufthansa erste Details.
In der Business Class können Passagiere "die zweite Mahlzeit künftig zeitlich flexibel wählen", teilte Lufthansa mit. In Economy und Premium Economy Class können Fluggäste zukünftig "aus drei anstatt zwei Mahlzeitenoptionen" wählen.
FOX startet im Frühjahr 2026. In den nächsten zwölf Monaten fließen 70 Millionen Euro in die Umgestaltung des Borderlebnisses, heißt es aus Frankfurt.
Lufthansa verspricht "hochwertige Amenities, aufgewertete Textilien und komplett neues Geschirr in allen vier Klassen".
© aero.de | 25.09.2025 08:26
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 26.09.2025 - 00:09 Uhr
"180 Mitarbeiter drehen gerade jedes einzelne Detail auf links...
Lustig, dass man dabei auch auf die Idee gekommen ist bei der Allegris A350 noch einen weiteren Flugbegleiter abzuziehen. So wird die neue First Class bestimmt ein tolles Board-Erlebnis. Schade, eigentlich ging es ja in die richtige Richtung.
Man wird das dann sicher wieder als Kundenwunsch deklarieren, der gerne etwas Bewegung haben möchte und sich Snacks gerne an der SB-Theke holt ;) >
Der war gut und reiht sich in weitere Goodies ein. Der Gast kann sich jetzt per schlecht funktionierender App selbst umbuchen, falls etwas angeboten wird, oder sich, wenn es nicht klappt, selbst ein Hotel und Transfer suchen. Anschließend hoffen, dass er Monate später sein Geld erstattet bekommt. Oder sich bei gleichem Ticketpreis in der Eco, am Flughafen überteuerte Getränke und Sandwiches kaufen, weil er ja dann viel mehr Auswahl hat. Ach ja, an Bord gibt es auch noch ein kostenpflichtiges Angebot, von dem am Abend nicht mehr viel da ist und der Rest schon den ganzen Tag bei zweifelhafter Kühlung durch die Gegend geflogen wurde. Nur Vorteile für den Kunden.
Beitrag vom 25.09.2025 - 18:33 Uhr
"180 Mitarbeiter drehen gerade jedes einzelne Detail auf links...
Lustig, dass man dabei auch auf die Idee gekommen ist bei der Allegris A350 noch einen weiteren Flugbegleiter abzuziehen. So wird die neue First Class bestimmt ein tolles Board-Erlebnis. Schade, eigentlich ging es ja in die richtige Richtung.
Man wird das dann sicher wieder als Kundenwunsch deklarieren, der gerne etwas Bewegung haben möchte und sich Snacks gerne an der SB-Theke holt ;)
Beitrag vom 25.09.2025 - 17:28 Uhr
"180 Mitarbeiter drehen gerade jedes einzelne Detail auf links...
Lustig, dass man dabei auch auf die Idee gekommen ist bei der Allegris A350 noch einen weiteren Flugbegleiter abzuziehen. So wird die neue First Class bestimmt ein tolles Board-Erlebnis. Schade, eigentlich ging es ja in die richtige Richtung.
Kommentare (5) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Lustig, dass man dabei auch auf die Idee gekommen ist bei der Allegris A350 noch einen weiteren Flugbegleiter abzuziehen. So wird die neue First Class bestimmt ein tolles Board-Erlebnis. Schade, eigentlich ging es ja in die richtige Richtung.
Man wird das dann sicher wieder als Kundenwunsch deklarieren, der gerne etwas Bewegung haben möchte und sich Snacks gerne an der SB-Theke holt ;) >
Der war gut und reiht sich in weitere Goodies ein. Der Gast kann sich jetzt per schlecht funktionierender App selbst umbuchen, falls etwas angeboten wird, oder sich, wenn es nicht klappt, selbst ein Hotel und Transfer suchen. Anschließend hoffen, dass er Monate später sein Geld erstattet bekommt. Oder sich bei gleichem Ticketpreis in der Eco, am Flughafen überteuerte Getränke und Sandwiches kaufen, weil er ja dann viel mehr Auswahl hat. Ach ja, an Bord gibt es auch noch ein kostenpflichtiges Angebot, von dem am Abend nicht mehr viel da ist und der Rest schon den ganzen Tag bei zweifelhafter Kühlung durch die Gegend geflogen wurde. Nur Vorteile für den Kunden.
Lustig, dass man dabei auch auf die Idee gekommen ist bei der Allegris A350 noch einen weiteren Flugbegleiter abzuziehen. So wird die neue First Class bestimmt ein tolles Board-Erlebnis. Schade, eigentlich ging es ja in die richtige Richtung.
Man wird das dann sicher wieder als Kundenwunsch deklarieren, der gerne etwas Bewegung haben möchte und sich Snacks gerne an der SB-Theke holt ;)
Lustig, dass man dabei auch auf die Idee gekommen ist bei der Allegris A350 noch einen weiteren Flugbegleiter abzuziehen. So wird die neue First Class bestimmt ein tolles Board-Erlebnis. Schade, eigentlich ging es ja in die richtige Richtung.