Vorerst kein Streik
Gestern, 06:43 Uhr

Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa Zeit

Lufthansa Airbus A321
Lufthansa Airbus A321, © Lufthansa

Verwandte Themen

FRANKFURT - Passagiere der Lufthansa müssen vorerst keine Pilotenstreiks fürchten. Die Pilotengewerkschaft VC Cockpit (VC) will der Airline im Tarifstreit um die Altersversorgung mehr Zeit geben, um ein verbessertes Angebot vorzulegen. Das zeigt ein Tarif-Rundschreiben von VC an ihre Mitglieder, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Man fordere den Arbeitgeber nochmals mit Fristsetzung auf, ein verhandlungsfähiges Angebot für die seit Mai laufenden Gespräche vorzulegen, heißt es darin.

"Wir werden dem Management hierfür ausreichend Zeit einräumen, so dass vorläufig auch nicht mit Arbeitskampfmaßnahmen zu rechnen ist." Eine Frist wird in dem Schreiben nicht genannt. Zugleich gibt sich die Gewerkschaft kampfbereit: "Das uns durch die Urabstimmung gegebene Mandat ist eindeutig."

Ein Unternehmenssprecher sagte, die Lufthansa begrüße die Entscheidung von VC, den Dialog fortzusetzen. Man sei "jederzeit gesprächsbereit, um gemeinsam konstruktive Lösungen zu finden".

Streit um Arbeitgeberbeiträge für Betriebsrente

VC fordert höhere Arbeitgeberbeiträge zu den Betriebsrenten von gut 4.800 Pilotinnen und Piloten der Lufthansa Kerngesellschaft und der Lufthansa Cargo. Die Lufthansa lehnt das mit Blick auf hohe Kosten ab. Man habe schlicht keine Mittel, um die "ohnehin schon sehr gute" betriebliche Altersvorsorge aufzustocken, hatte der Chef der Lufthansa-Kerngesellschaft, Jens Ritter, kritisiert.

VC war mit der Forderung nach einer Verdreifachung des Arbeitgeberanteils in die Verhandlungen gegangen. Eine Einigung wurde im Laufe von sieben Runden aber nicht erreicht. Ende September hatten sich die VC-Mitglieder in einer Urabstimmung mit großer Mehrheit für Streiks ausgesprochen.

Seither liefen weitere Gespräche zwischen der Pilotengewerkschaft und Lufthansa, auch zu anderen strittigen Themen wie Citylines und Mainline-Größe, jedoch ohne Durchbruch.

Im Cockpit herrsche "wenig Sorge" über die Betriebsrenten, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr vergangene Woche in Frankfurt. "Aber es herrscht große Sorge über Zukunftsperspektiven und Wachstumsperspektiven - und darüber muss jetzt geredet werden."

Konkret seit Lufthansa bereit, über "Zusagen" bei "Flugzeugen, Einstellungen und der Anzahl von Kapitänsstellen" zu verhandeln, sofern im Gegenzug der "Kostennachteil" der Lufthansa Classic gesenkt werde.

Geschlossener Raum

Nach Informationen von aero.de wollten Lufthansa und Cockpit Knoten in einem einem vertraulichen Verhandlungsformat zerschlagen. Im ersten Anlauf kam der sogenannte "geschlossene Raum" aber nicht zustande. Laut Kreisen konnten sich Lufthansa und Gewerkschaft nicht auf Spielregeln für die Verhandlungen einigen.

Die Vereinigung Cockpit hatte sich zuletzt in interne Beratungen zurückgezogen und eine Konzentration auf die betriebliche Altersversorgung angekündigt.
© dpa-AFX, aero.de | Abb.: Lufthansa | 02.11.2025 20:23

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 03.11.2025 - 17:48 Uhr
Moin,

da sage nochmal jemand die böse VC eskaliert nur.

Gruß,
Jochen

Ja, da ist es doch gut, dass es keinen "geschlossenen Raum" gibt. Alles ist transparent und niemand muss eskalieren. ;-)
Beitrag vom 03.11.2025 - 09:13 Uhr
Moin,

da sage nochmal jemand die böse VC eskaliert nur.

Gruß,
Jochen
Beitrag vom 02.11.2025 - 23:42 Uhr
Immerhin.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden