Neue Tochterfirma
11:02 Uhr

OHB baut Startrampen für Raketen

OHB-Chef Marco Fuchs
OHB-Chef Marco Fuchs, © OHB

Verwandte Themen

BREMEN - Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB möchte mit einem neuen Tochterunternehmen Startplätze für Raketen bauen.

"Europa braucht einen zuverlässigen und unabhängigen Zugang zum Weltraum", betonte OHB-Chef Marco Fuchs. "Und natürlich gehören dazu auch Startplätze."

Das Unternehmen "European Spaceport Company" soll unter anderem Startrampen, Bodensegmente, Missionskontrollzentren sowie Testeinrichtungen anbieten. Die Angestellten tüfteln an einer mobilen Plattform für den Start von Raketen, die überall aufgebaut werden kann - an Land, auf einer Ölplattform oder auch auf einem Schiff. Von der Nordsee ins All

Schon seit einigen Jahren plant der Konzern gemeinsam mit anderen Firmen, Mini-Raketen von der Nordsee aus zu starten. Ein Spezialschiff mit Startrampe soll dafür ab Bremerhaven in See stechen. Von der schwimmenden Plattform sollen Microlauncher - das sind Mini-Raketen - starten und Satelliten in den Weltraum transportieren. Ein Testlauf war schon 2024 geplant, musste wegen fehlender Unterlagen allerdings verschoben werden.

Außerdem möchte das Unternehmen den europäischen Weltraumbahnhof in Kourou an der Atlantikküste von Französisch Guayana erweitern. Dort sollen Startplätze für verschiedene Raketen entstehen, wie der Konzern ankündigte.
© dpa | 12.11.2025 11:02


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden