Verwandte Themen
Die Nachricht gibt bedingt Anlass, auf eine Erholung der Luftfahrt am Hauptdrehkeuz des Nahen Ostens zu hoffen.
Im Zuge der Coronakrise hatte Emirates Tausende Mitarbeiter entlassen oder über Wochen hinweg in unbezahlten Urlaub geschickt - das volle Gehalt zahlt sie jetzt also einer deutlich geringeren Menge an Mitarbeitern.
Zudem erfuhr die Öffentlichkeit im August, dass Emirates bereits seit März rund zwei Milliarden US-Dollar an Unterstützung von der Regierung erhalten hatte - der Staat ist Alleineigner der Airline.
Lufthansa fliegt wieder öfter nach Dubai
Nichtsdestotrotz setzen auch andere Airlines auf die steigende Nachfrage in Dubai: Lufthansa erhöht die wöchentliche Frequenz von Frankfurt bis zum 14. September auf fünf Flüge pro Woche, ab dann soll sie sich zunächst bei vier wöchentlichen Flügen einpendeln - 30 Prozent mehr als in den Monaten seit Juni.
Etwas weniger gute Nachrichten kommen dagegen von Emirates-Rivalin Etihad. Wie "Gulfnews" berichtet, müssen deren Angestellte bis Jahresende mit zehn Prozent weniger Gehalt auskommen. Immerhin: bis September betrugen die Gehaltseinbußen noch zwischen 25 und 50 Prozent.
© aero.de | Abb.: Emirates | 07.09.2020 09:39
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.