70 bis 75 Flugzeuge
Älter als 7 Tage

Airbus sucht richtige Reiseflughöhe für A320neo

Airbus A321neo
Airbus A321neo, © Airbus

Verwandte Themen

TOULOUSE - Die A321neo zieht Airbus zu neuen Höhen. Der Konzern legte in dieser Woche trotz Krise eine Rekordbilanz vor. Airbus-Chef Guillaume Faury will 2022 Klarheit über künftige Raten im Brot-und-Butter-Programm schaffen - und die Produktion auf neuer Reiseflughöhe über Jahre stabil halten.

Das nächste Etappenziel hat Airbus fest im Blick. "Wir sind auf Kurs, die Rate von 65 (A320 pro Monat, Red.) bis Mitte nächsten Jahres zu erreichen", sagte Faury diese Woche nach Vorlage einer Rekordbilanz 2021 in Toulouse.

Airbus denkt bereits größer. "Wir erwägen in der Tat Raten jenseits der 65", bekräftigte Faury. "Die Nachfrage ist ungebrochen stark."

Wie kein anderes Flugzeug steht die A321neo für den aktuellen Airbus-Erfolg: drei von vier Flugzeugen, die Airbus 2021 verkauft hat, waren A321neo - 581 der insgesamt 771 Neubestellungen entfielen auf das Topmodell der Single-Aisle-Familie - und den äußerst gefragten Langstreckenableger A321XLR.

Airbus will die A321neo in Zukunft an allen vier A320-Werken - Hamburg, Toulouse, Mobile und Tianjin - produzieren.

Inzwischen ist Airbus über Jahre ausverkauft. "Bei den am stärksten nachgefragten Produkten herrscht Angebotsknappheit", warnte Airbus-Marketingchef Christian Scherer im Dezember in der "Financial Times". Zuletzt hatte Airbus einen offenen Auftragsbestand von 3.359 A321neo - plus 2.334 A320neo und 66 A319neo.

Höhere Raten sollen für Entlastung sorgen. Airbus hatte zuletzt mit Allegiant Air einen Kunden an die Boeing 737 MAX verloren - die frühere Verfügbarkeit von 737 MAX gegenüber A320neo soll dabei eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben.

Entscheidung Mitte 2022

Faury hält Raten "von 70 bis 75 Flugzeugen" pro Monat für machbar - der Korridor ist Entgegenkommen an zaudernde Programmpartner und Leasingfirmen gleichermaßen, die Airbus 2021 vor zu ambitionierten Hochlaufplänen gewarnt hatten. Faury stellte am Donnerstag einen Konsens über höhere Raten "gegen Jahresmitte" in Aussicht.

"Wir müssen das Gleichgewicht zwischen der Nachfrage und der Lieferkette im Auge behalten", sagte der Manager. Eine Rate von 70 oder 75 Flugzeugen will Airbus in diesem Fall "für mehrere Jahre" garantieren.
© aero.de | Abb.: Airbus | 19.02.2022 07:50


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden