FAA
Älter als 7 Tage

United kann Flugbetrieb in Newark wieder hochfahren

United Boeing 737 MAX 9
United Boeing 737 MAX 9, © United

Verwandte Themen

NEWARK - Technikpannen in der Flugsicherung und Pistenarbeiten: Der Flugbetrieb in Newark läuft seit Wochen mit angezogener Handbremse. Das ist vor allem für Hauptnutzer United bitter. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA will aber schon nächste Woche die Zügel in Newark wieder lockern.

Für 90 Sekunden  brach der Kontakt zwischen Piloten in und um Newark und der Flugsicherung ab - gleich zweimal binnen weniger Wochen wurde der Flughafen von der kritischen Technikpanne heimgesucht.

Weil ein Runway wegen Bauarbeiten nicht zur Verfügung steht, lastete auf den Lotsen ohnehin Dauerstress - die FAA regelte den Flugverkehr in Newark im Mai sicherheitshalber bei 28 Starts und 28 Landungen pro Stunde ab.

Der US-Lufthansa-Partner United, der mehr als zwei Drittel aller Flüge in Newark stellt, musste Frequenzen aus dem Programm nehmen - kann den Betrieb jetzt aber schneller als gedacht wieder hochfahren. Die Arbeiten an der Piste wurden 13 Tage vor Zeitplan abgeschlossen, teilte die FAA mit. Anfang nächster Woche steht die Abnahme an.

Anschließend will die FAA den Eckwert auf 34 Starts und 34 Landungen pro Stunde lockern. Die neue Kappungsgrenze soll zunächst bis Oktober gelten.

"Newark ist wieder auf Kurs, der zuverlässigste Airport im Großraum New York zu werden", reagierte United-Chef Scott Kirby am Montag auf die Ankündigung.
© aero.de | Abb.: United | 03.06.2025 06:53


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden