"The Air Current"
Älter als 7 Tage

Boeing droht Verzögerung bei 737 MAX 7 und 737 MAX 10

Boeing 737 MAX 10
Boeing 737 MAX 10, © Boeing

Verwandte Themen

SEATTLE - Einstiegs- und Topmodell hängen seit Jahren im behördllichen Nirvana fest: Boeing wird nach einem Medienbericht auch 2025 die Zulassung der 737 MAX 7 und 737 MAX 10 verfehlen.

Bei Ryanair wuchs zuletzt die Skepsis. Sicherheitshalber hat sich Europas größte Airline erste Liefertermine für 737 MAX 10 gerade nochmal von Boeing bestätigen lassen: 2027 will Ryanair 15 Flugzeuge des Typs für den Sommerflugplan in Stellung bringen.

Boeing hatte zuletzt auf eine Zulassung der 737 MAX 7 und 737 MAX 10 bis Ende des Jahres hingearbeitet. Wie der bei Boeing gut vernetzte Dienst "The Air Current" schreibt, wird die FAA beiden Flugzeuge voraussichtlich aber erst Anfang 2026 grünes Licht geben.

Boeing muss vor der Zulassung ein bekanntes MAX-Problem technisch lösen. An 737 MAX 8 und 737 MAX 9 darf die Triebwerksenteisung in trockener Umgebung aktuell nicht länger als fünf Minuten laufen. Sonst drohen Überhitzungsschäden am Verbundmaterial, im schlimmsten Fall kann sich dadurch die Einlasslippe lösen.

Das Basismodell 737 MAX 8 hatte 2017 die FAA-Zulassung erhalten, eine 737 MAX 10 rollte als Vorserienflugzeug schon im November 2019 aus der Lackierhalle.

737 MAX 7 und 737 MAX 10 sind also ziemlich spät dran - während Boeing 2026 erste 737 MAX 7 für Business-Jet-Umbauten und an Westjet liefern will, ist die 737 MAX 10 für den Konzernerfolg von zentraler Bedeutung.

Das Flugzeug konkurriert direkt mit der A321neo von Airbus um Kunden - die Nachfrageentwicklung im Schmalrumpfsegment zeigt in den letzten Jahren einen klaren Trend zu den Topmodellen. Boeing liegen für die 737 MAX 7 355 Aufträge vor, für die 737 MAX 10 1.406.

Airbus prüft Einstellung der A319neo

Bei Airbus geht die Schere zwischen Einstiegs- und Topmodell im 737-MAX-Konkurrenzprogramm A320neo sogar noch weiter auf: 57 bestellten A319neo stehen im Orderbuch aktuell 7.064 A321neo gegenüber. Inzwischen denkt Airbus laut über eine Einstellung der A319neo nach - 737 MAX 7 und A319 könnten also nur kurz Konkurrenten sein.
© aero.de | 28.07.2025 09:24

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 28.07.2025 - 20:35 Uhr
Ich zitiere mich mal selbst aus dem Artikel mit Ryanair vor 6 Tagen:

Boeing habe Ryanair die Liefertermine nun aber nochmals "schriftlich" bestätigt, sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Montag nach Vorlage starker Quartalszahlen in Dublin - und gab einen Plan B preis: Bei zusätzlichen Programmverzögerungen hätte Ryanair die Lieferslots auf weitere 737 MAX 8200 umgebucht.

Das klingt ja mal wieder super seriös von Boeing, so seriös, dass nicht mal MOL selbst dem Braten traut.

Eine Zusage zu einer Lieferung für ein Produkt zu geben, dass seit Jahren in einem nicht absehbaren Zulassungsverfahren festhängt, ist aber auch nach wie vor sportlich, um es nett auszudrücken.
Beitrag vom 28.07.2025 - 13:48 Uhr
Da wird es "der Wirtschaft" unheimlich helfen, dass die Trump-Regierung in allen möglichen Behörden, darunter auch die FAA, relativ wahllos Stellen abgebaut hat und weiterhin reduziert.
Beitrag vom 28.07.2025 - 13:12 Uhr
Was für ein Gekrampfe mit den MAX Gurken!


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden