Airlines
Älter als 7 Tage
Flottenengpass bedroht Europa-Pläne von Thai Airways
BANGKOK - Thai Airways räumt in der Flotte auf: A380, 747 und ältere 777-200ER hat der Star-Alliance-Carrier bereits aussortiert. Neues Interkontgerät kommt im größerer Stückzahl erst 2027. Thai Airways will die Flottenlücke über den Leasingmarkt schließen - oder geplante Neuaufnahmen im Netz vertagen.
Thai Airways steuert auf einen "signifikanten Engpass im Sitzangebot" zu. Das räumte Airlinechef Chai Eamsiri gegenüber "Bloomberg" ein.
Sofern die Airline ihren Flottenbedarf im ersten Halbjahr 2026 nicht über den Leasingmarkt decken könne, werde Thai Airways Pläne für "neue Strecken und Flüge" nach Europa aussetzen. Aktuell durchforstet Thai Airways den Leasingmarkt nach passenden Angeboten.
Thai Airways steckt mitten in einem grundlegenden Flottenumbau. Von acht Mustern, die Thai Airways noch 2020 unterhielt, sind nach der Ausmusterung der Teilflotten Airbus A380 und Boeing 747-400 noch sechs übrig - bis 2033 will Thai Airways die Flotte auf 777-300ER, 787, A350-900 und Flugzeuge der A320-Serie weiter entwirren.
Im Mittelpunkt stehen dabei A321neo und weitere 787. Thai Airways hat aus Leasingverträgen 32 A321neo im Vorlauf, die zwischen Ende 2025 und 2028 geliefert werden.
Rückgrat der neuen Langstreckenflotte wird die 787: Thai Airways erwartet zwischen 2026 und 2033 Auslieferungen von 42 787-9 und sechs 787-10. Die Gesamtflotte soll sich in dieser Zeitspanne auf 150 Flugzeuge fast verdoppeln. Mit den neuen Flugzeugen will Thai Airways Golfairlines Marktanteile im Europaverkehr streitig machen.
© aero.de | Abb.: Airbus | 29.08.2025 06:42
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 29.08.2025 - 17:59 Uhr
Also den 339 mit 2-4-2 würde ich auch jederzeit einer 789 Sardinenbüchse vorziehen, bei jeder Airline, weil jede Boeing gegen über jedem Airbus deutlich enger ist was mindestens die Sitzbreite betrifft.
Das ist eine Pauschalisierung, die nicht stimmt. AC bspw. hat engere Premium Economy im A333 als in der B787.
Economy? Von der war die Rede. Kenne persönlich nichts engeres in der Breite als 777 und 787.
Vergleich der Sitzbreiten in Economy (ca.-Werte, je nach Airline/Polsterung ±1 cm)
Flugzeugtyp Kabinenbreite innen Typische Konfiguration Sitzbreite Economy
Boeing 777 5,86 m 3-4-3 ~43–44 cm (17")
Boeing 787 5,49 m 3-3-3 ~43–44 cm (17")
Airbus A330 5,26 m 2-4-2 ~45–46 cm (18")
Airbus A350 5,61 m 3-3-3 ~45–46 cm (18")
Airbus A380 6,58 m 3-4-3 ~45–46 cm (18")
Bei diesen festen Konfigurationen sind die Sitze in den Boeing 777 (3-4-3) und Boeing 787 (3-3-3) durchgehend schmaler als in den vergleichbaren Airbus-Mustern (A330 2-4-2, A350 3-3-3, A380 3-4-3).
Unterschied: meistens ca. 2–3 cm pro Sitz (17" vs. 18").
M.W. gehört die TG nicht zu denjenigen, die über Russland fliegen.
Danke für die Bekräftigung.
Danke für die Aufstellung. Genau deshalb trauere ich schon jetzt der 2-4-2 in der A340 nach.
Wenn LH Langstrecke, dann werde ich zukünftig wohl erst mal nach Verbindungen ab MUC schauen. Das A350 Gastspiel in FRA wird ja auch nicht mehr allzu lange dauern.
Gern.
Ich mag Boeing in der Holzklasse genau aus diesem Grund pauschal überhaupt nicht. Eng, deutlich lauter als Airbus, unkultiviert. Einfach nochmal eine ganze Klasse schlechteres Raumgefühl im Vergleich zu Airbus.
Und ja, auch deshalb gefällt es mir nicht, dass FRA zum Boeing Standord gekürt wurde. Die schönen A350 und A380 alle in MUC und bald das ganze Boeing Gerödel in FRA. Aber FRA ist mein Abflughafen :(
Meine letzte Boeing Erfahrung war mit QR 777 und EY 787, ein Graus, selbst für nur 6-7 Stunden. Ich bin nun nicht gerade voluminös, aber es hat schon ein deutlich gesteigertes Legebatterien-Feeling gegenüber Airbus Modellen aller Art.
Einziger Ausweg: Premium Economy, falls überhaupt vorhanden, oder Business Class.
Beitrag vom 29.08.2025 - 16:26 Uhr
Also den 339 mit 2-4-2 würde ich auch jederzeit einer 789 Sardinenbüchse vorziehen, bei jeder Airline, weil jede Boeing gegen über jedem Airbus deutlich enger ist was mindestens die Sitzbreite betrifft.
Das ist eine Pauschalisierung, die nicht stimmt. AC bspw. hat engere Premium Economy im A333 als in der B787.
Economy? Von der war die Rede. Kenne persönlich nichts engeres in der Breite als 777 und 787.
Vergleich der Sitzbreiten in Economy (ca.-Werte, je nach Airline/Polsterung ±1 cm)
Flugzeugtyp Kabinenbreite innen Typische Konfiguration Sitzbreite Economy
Boeing 777 5,86 m 3-4-3 ~43–44 cm (17")
Boeing 787 5,49 m 3-3-3 ~43–44 cm (17")
Airbus A330 5,26 m 2-4-2 ~45–46 cm (18")
Airbus A350 5,61 m 3-3-3 ~45–46 cm (18")
Airbus A380 6,58 m 3-4-3 ~45–46 cm (18")
Bei diesen festen Konfigurationen sind die Sitze in den Boeing 777 (3-4-3) und Boeing 787 (3-3-3) durchgehend schmaler als in den vergleichbaren Airbus-Mustern (A330 2-4-2, A350 3-3-3, A380 3-4-3).
Unterschied: meistens ca. 2–3 cm pro Sitz (17" vs. 18").
M.W. gehört die TG nicht zu denjenigen, die über Russland fliegen.
Danke für die Bekräftigung.
Danke für die Aufstellung. Genau deshalb trauere ich schon jetzt der 2-4-2 in der A340 nach.
Wenn LH Langstrecke, dann werde ich zukünftig wohl erst mal nach Verbindungen ab MUC schauen. Das A350 Gastspiel in FRA wird ja auch nicht mehr allzu lange dauern.
Beitrag vom 29.08.2025 - 14:31 Uhr
Ich sprach ja auch von Premium Economy .. .;)
Kommentare (9) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Das ist eine Pauschalisierung, die nicht stimmt. AC bspw. hat engere Premium Economy im A333 als in der B787.
Economy? Von der war die Rede. Kenne persönlich nichts engeres in der Breite als 777 und 787.
Vergleich der Sitzbreiten in Economy (ca.-Werte, je nach Airline/Polsterung ±1 cm)
Flugzeugtyp Kabinenbreite innen Typische Konfiguration Sitzbreite Economy
Boeing 777 5,86 m 3-4-3 ~43–44 cm (17")
Boeing 787 5,49 m 3-3-3 ~43–44 cm (17")
Airbus A330 5,26 m 2-4-2 ~45–46 cm (18")
Airbus A350 5,61 m 3-3-3 ~45–46 cm (18")
Airbus A380 6,58 m 3-4-3 ~45–46 cm (18")
Bei diesen festen Konfigurationen sind die Sitze in den Boeing 777 (3-4-3) und Boeing 787 (3-3-3) durchgehend schmaler als in den vergleichbaren Airbus-Mustern (A330 2-4-2, A350 3-3-3, A380 3-4-3).
Unterschied: meistens ca. 2–3 cm pro Sitz (17" vs. 18").
M.W. gehört die TG nicht zu denjenigen, die über Russland fliegen.
Danke für die Bekräftigung.
Danke für die Aufstellung. Genau deshalb trauere ich schon jetzt der 2-4-2 in der A340 nach.
Wenn LH Langstrecke, dann werde ich zukünftig wohl erst mal nach Verbindungen ab MUC schauen. Das A350 Gastspiel in FRA wird ja auch nicht mehr allzu lange dauern.
Gern.
Ich mag Boeing in der Holzklasse genau aus diesem Grund pauschal überhaupt nicht. Eng, deutlich lauter als Airbus, unkultiviert. Einfach nochmal eine ganze Klasse schlechteres Raumgefühl im Vergleich zu Airbus.
Und ja, auch deshalb gefällt es mir nicht, dass FRA zum Boeing Standord gekürt wurde. Die schönen A350 und A380 alle in MUC und bald das ganze Boeing Gerödel in FRA. Aber FRA ist mein Abflughafen :(
Meine letzte Boeing Erfahrung war mit QR 777 und EY 787, ein Graus, selbst für nur 6-7 Stunden. Ich bin nun nicht gerade voluminös, aber es hat schon ein deutlich gesteigertes Legebatterien-Feeling gegenüber Airbus Modellen aller Art.
Einziger Ausweg: Premium Economy, falls überhaupt vorhanden, oder Business Class.
Das ist eine Pauschalisierung, die nicht stimmt. AC bspw. hat engere Premium Economy im A333 als in der B787.
Economy? Von der war die Rede. Kenne persönlich nichts engeres in der Breite als 777 und 787.
Vergleich der Sitzbreiten in Economy (ca.-Werte, je nach Airline/Polsterung ±1 cm)
Flugzeugtyp Kabinenbreite innen Typische Konfiguration Sitzbreite Economy
Boeing 777 5,86 m 3-4-3 ~43–44 cm (17")
Boeing 787 5,49 m 3-3-3 ~43–44 cm (17")
Airbus A330 5,26 m 2-4-2 ~45–46 cm (18")
Airbus A350 5,61 m 3-3-3 ~45–46 cm (18")
Airbus A380 6,58 m 3-4-3 ~45–46 cm (18")
Bei diesen festen Konfigurationen sind die Sitze in den Boeing 777 (3-4-3) und Boeing 787 (3-3-3) durchgehend schmaler als in den vergleichbaren Airbus-Mustern (A330 2-4-2, A350 3-3-3, A380 3-4-3).
Unterschied: meistens ca. 2–3 cm pro Sitz (17" vs. 18").
M.W. gehört die TG nicht zu denjenigen, die über Russland fliegen.
Danke für die Bekräftigung.
Danke für die Aufstellung. Genau deshalb trauere ich schon jetzt der 2-4-2 in der A340 nach.
Wenn LH Langstrecke, dann werde ich zukünftig wohl erst mal nach Verbindungen ab MUC schauen. Das A350 Gastspiel in FRA wird ja auch nicht mehr allzu lange dauern.