Covid-19-Krise
Älter als 7 Tage
Westjet entlässt 700 Piloten
MONTREAL - 700 Westjet-Piloten verlieren im Mai ihren Job - weitere sollen laut Airline-Management folgen.
"Wegen der Covid-19-Krise Mitarbeiter zu entlassen, war immer Westjets letzte Option", sagte ein Sprecher gegenüber dem Portal "simpleflying". "Aber die Auswirkungen von Covid-19 auf die Branche sind gigantisch. Und Westjet fällt schwierige, aber nötige Entscheidungen, um sich auf die richtige Größe zu trimmen, damit sie die Krise durchschiffen kann."
Die Piloten sollen nach ihrer Betriebszugehörigkeit entlassen werden: wer noch nicht lange an Bord ist, muss als erster wieder gehen. Ab Juli sollen weitere Entlassungen folgen - zusätzlich zu den 700.
Kanadische Airlines fordern die Regierung auf, ein Hilfspaket für die Luftfahrtbranche aufzulegen - bisher ohne Erfolg.
© aero.de | 17.04.2020 10:02
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 17.04.2020 - 21:46 Uhr
Stimmt. Ungefähr 2150. Aber mit 450 Piloten kann man um die 45 Maschinen bewegen wenn gut läuft.
Das ist doch schon mal deutlich mehr als Null. 45 Maschinen wären mehr als ein Drittel, ohne die MAXen etwa 40 Prozent.
Bei deren Flotte nicht grad viele. Ich geh immer noch davon aus, dass sie danach wieder einen erheblichen Teil einstellen.
Das kann schon sein. Sicher nicht alle. Sicher nicht sofort. Sicher nicht zu exorbitanten Konditionen. Sicher gibt es dann keinen Pilotenmangel. Sicher wollen nicht alle dringend auf die MAX. Sicher weiss niemand wie lange das noch dauert.
Beitrag vom 17.04.2020 - 20:37 Uhr
Manche Quellen schreiben dass die 1700 etwa drei Viertel der Pilotenschaft wären, also nicht alle.
Stimmt. Ungefähr 2150. Aber mit 450 Piloten kann man um die 45 Maschinen bewegen wenn gut läuft.
Bei deren Flotte nicht grad viele. Ich geh immer noch davon aus, dass sie danach wieder einen erheblichen Teil einstellen.
Beitrag vom 17.04.2020 - 19:58 Uhr
Manche Quellen schreiben dass die 1700 etwa drei Viertel der Pilotenschaft wären, also nicht alle.
Kommentare (5) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Das ist doch schon mal deutlich mehr als Null. 45 Maschinen wären mehr als ein Drittel, ohne die MAXen etwa 40 Prozent.
Bei deren Flotte nicht grad viele. Ich geh immer noch davon aus, dass sie danach wieder einen erheblichen Teil einstellen.
Das kann schon sein. Sicher nicht alle. Sicher nicht sofort. Sicher nicht zu exorbitanten Konditionen. Sicher gibt es dann keinen Pilotenmangel. Sicher wollen nicht alle dringend auf die MAX. Sicher weiss niemand wie lange das noch dauert.
Stimmt. Ungefähr 2150. Aber mit 450 Piloten kann man um die 45 Maschinen bewegen wenn gut läuft.
Bei deren Flotte nicht grad viele. Ich geh immer noch davon aus, dass sie danach wieder einen erheblichen Teil einstellen.