Verwandte Themen
Dem 737-MAX-Programm fehlen noch die Flanken. Boeing sieht das Einstiegsmodell 737 MAX 7 und die Topversion 737 MAX 10 aber auf Kurs zu einer Zulassung bis Jahresende.
Der Abschluss der Zulassungsverfahren zähle zu den "kurzfristigen Prioritäten" des Konzerns, sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg in einem Interview mit dem Magazin "Aviation Week". Ortberg hofft, beide Varianten noch "in diesem Jahr" zertifzieren zu können. "Die Flugzeuge sind für unsere Kunden und unseren Auftragsbestand sehr, sehr wichtig."
Das gilt in besonderem Maße für die 737 MAX 10 - Airbus hat das wichtige Marktsegment großer Single-Aisle-Flugzeuge mit der A321neo seit Jahren für sich allein. "Wir müssen dieses Flugzeug zertifiziert bekommen, damit wir konkurrenzfähig sind", sagte Ortberg.
Die 737 MAX 10 spielt unter anderem in der Flotten- und Wachstumsstrategie von Ryanair eine Schlüsselrolle.
"Boeing rechnet mit einer Zertifizierung Richtung Jahresende", sagte Ryanair Finanzvorstand Neil Sorahan vargangene Woche in Dublin. Ryanair gehört mit 150 Festbestellungen und 150 optionierten Flugzeugen zu den größten Kunden der 737 MAX 10.
Das erste Zehntel aus dem Festauftrag hat Ryanair bereits fest verplant. Die "ersten 15" 737 MAX 10 sollten Ryanair bis zum Sommerflugplan 2027 zur Verfügung stehen, sagte Sorahan.
Boeing will in seinem wichtigsten Programm 2025 die zuletzt von der US-Luftfahrtaufsicht FAA gedrosselte Produktionsrate wieder erhöhen.
Boeing hebt Produktionsrate wieder an
Der Konzern hat bereits ein Hochlaufkonzept entwickelt. Bei 38 Flugzeugen will Boeing die Rate zunächst einige Monate halten, sagte Ortberg kürzlich vor Investoren. "Danach wird unsere erste Erhöhung von 38 auf 42 sein. Und danach werden wir die Raten in 5er-Schritten erhöhen, also von 42 auf 47, von 47 auf 52 (Flugzeuge)".
Auf einer Investorenkonferenz kündigte Ortberg nun an, die 47er-Rate bereits gegen Jahresende erreichen zu wollen.
© aero.de | Abb.: Boeing | 30.05.2025 06:40
Kommentare (45) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
...
Vielleicht sind meine Standards zu hoch, aber das ist dann mein persönliches Problem.
Alles gut. Danke für Ihre immer wertigen, leider seltensten Kommentaren. ð???