Flug AI171
Älter als 7 Tage

NTSB hinterlegte früh eigene Einschätzung zu 787-Absturz

Flug AI171
Flug AI171, © CISF

Verwandte Themen

WASHINGTON - Ein Wortwechsel im Cockpit, Sekunden später geht Air India Flug 171 zu Boden. Der Absturz der Boeing 787-8 in ein Wohnheim fordert 260 Opfer. Eine Einschätzung der US-Ermittlungsbehörde NTSB stützt nach einem Medienbericht eine kursierende These zum Hergang.

Flughafen Ahmedabad, 12. Juni 2025: Air India 171 hebt zum Flug nach London-Gatwick ab. Die 787 hat das Flughafengelände noch unter sich als beide Triebwerke Leistung verlieren - im Gleitflug kracht die Boeing 787-8 32 Sekunden nach dem Start in ein Wohnheim, 260 Menschen finden den Tod.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Nach "Reuters"-Informationen stützt eine vorläufige Einschätzung beteiligter US-Flugunfallexperten ein konkretes Szenario.

Der vom Stimmenrekorder mitgeschnittene Wortwechsel zwischen Erstem Offizier und Kapitän lässt die US-Ermittler demnach darauf schließen, dass der 56 Jahre alte Kapitän als Pilot Monitoring die Treibstoffschalter von "RUN" in "CUTOFF" gelegt - und so die Treibstoffzufuhr in die Triebwerke in der kritischen Startphase gekappt hat.

Eine NTSB-Einschätzung wird im ersten Bericht der indischen Flugunfallbehörde AAIB nicht erwähnt.

Laut "Wall Street Journal" stand das NTSB im Juni kurz vor einem Rückzug aus dem Verfahren - die US-Seite soll der indischen Untersuchungsleitung mangelnde Transparenz vorgeworfen haben.

Der Erstbericht gibt den Wortwechsel zwischen den Piloten nur paraphrasiert wider: "In der Aufzeichnung des Stimmenrekorders ist zu hören, wie einer der Piloten den anderen fragt, warum er die Triebwerke abgestellt hat", heißt es in dem Dokument. "Der andere Pilot antwortete, dass er dies nicht getan habe."

"Bloomberg" und das "Wall Street Journal" hatten diese Woche übereinstimmend berichtet, dass der 32 Jahre alte Erste Offizier den Kapitän mit der Frage konfrontierte. Laut der "Reuters"-Quelle soll der Erste Offizier als Pilot Flying den Kapitän kurz darauf zur Wiederöffnung der Treibstoffventile aufgefordert haben.

Tatächlich zeichnete der Flugdatenschreiber auf, wie die Treibstoffschalter wieder von "CUTOFF" auf "RUN" umgelegt werden - die Triebwerke ließen sich aber nicht mehr rechtzeitig neu starten.

Das AAIB kritisiert die jüngste Medienberichterstattung zu Flug 171 unterdessen als "selektiv und unverifiziert". Es werde weiter ermittelt, heißt es von der Behörde.
© aero.de | Abb.: DGCA, Government of India | 18.07.2025 13:06

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 19.07.2025 - 05:22 Uhr
Sie immer mit Ihrer CPT-Selbstmord-Theorie. Da haben Sie sich jetzt richtig drauf festgebissen, was? Und wenn jetzt herauskommt, dass beide absolut keine Auffälligkeiten in Hinsicht auf Depressionen und weiterer mentaler Probleme gezeigt haben und es auch keine Vorgeschichte gibt?

?? Meine ursprüngliche Annahme war genau das Gegenteil - wer lesen kann ist klar im Vorteil:
..weil er eigentlich mit seiner geplanten Jobaufgabe zum Zweck der Pflege seines kranken Vaters eigentlich ein Motiv hatte, welches einen Suizid unwahrscheinlich aussehen liess.

Und noch etwas:

Um mal Ihren Horizont zu erweitern: dass beide Engines simultan ohne Pilot Input ausgehen, gab es schon einmal:

 https://www.businesstoday.in/india/story/top-aviation-expert-boeing-dreamliner-software-can-cut-fuel-without-pilot-input-has-happened-twice-485119-2025-07-17

Bitte etwas weniger überheblich: das hatten wir zuvor in verschiedenen Kontexten mehrfach diskutiert.

PM für Sie.
Beitrag vom 18.07.2025 - 20:59 Uhr
Sie immer mit Ihrer CPT-Selbstmord-Theorie. Da haben Sie sich jetzt richtig drauf festgebissen, was? Und wenn jetzt herauskommt, dass beide absolut keine Auffälligkeiten in Hinsicht auf Depressionen und weiterer mentaler Probleme gezeigt haben und es auch keine Vorgeschichte gibt?

?? Meine ursprüngliche Annahme war genau das Gegenteil - wer lesen kann ist klar im Vorteil:
..weil er eigentlich mit seiner geplanten Jobaufgabe zum Zweck der Pflege seines kranken Vaters eigentlich ein Motiv hatte, welches einen Suizid unwahrscheinlich aussehen liess.

Und noch etwas:

Um mal Ihren Horizont zu erweitern: dass beide Engines simultan ohne Pilot Input ausgehen, gab es schon einmal:

 https://www.businesstoday.in/india/story/top-aviation-expert-boeing-dreamliner-software-can-cut-fuel-without-pilot-input-has-happened-twice-485119-2025-07-17

Bitte etwas weniger überheblich: das hatten wir zuvor in verschiedenen Kontexten mehrfach diskutiert.


Dieser Beitrag wurde am 18.07.2025 21:00 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 18.07.2025 - 16:55 Uhr
Außerdem würden dann die Daten auf dem Datenschreiber andere sein. Den die Ventile im Triebwerk werden auch aufgezeichnet

Oder um es verständlich zu sagen.

Das ist nicht passiert, denn der Preliminary Report wäre dann erfunden.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden