FRANKFURT - Lufthansa schaltet in Frankfurt erst 2026 wieder auf Wachstum. Das Drehkreuz legt im ersten Halbjahr 2025 trotzdem moderat zu. Flughafenbetreiber Fraport führt das kleine Plus auf eine "starke Condor" zurück - und sieht die Nummer 2 am Frankfurter Flughafen auf einem guten Weg.
Auslieferungen im Wochentakt: Lufthansa verstärkt das Frankfurter Drehkreuz bis Jahresende mit zehn 787-9. Fünf weitere Dreamliner folgen bis zum Sommerflugplan 2026.
Für den Flottensprint,
der sich bis 2028 mit weiteren Dreamlinern und 16 777-9 fortsetzen wird, holt Lufthansa Austrian-Manager Francesco Sciortino als Hub-Chef nach Frankfurt.
Verzögerte Neuauslieferungen an Lufthansa hemmen 2025 die Verkehrsentwicklung am größten deutschen Luftverkehrsknoten spürbar:
29,1 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr bedeuten 1,4 Prozent Plus gegenüber dem Halbzeitwert 2024. Der Flughafen München verbuchte im ersten Halbjahr 2025 3,6 Prozent Passagierplus.
Das Fraport-Management rechnet für das Gesamtjahr mit 63 bis 64 Millionen Passagieren, getrieben von Angebotsausbauten bei Condor und United. "Jedes Wachstum kommt derzeit von anderen Airlines und in erster Linie von Condor", sagte Fraport-Finanzvorstand Matthias Zieschang diese Woche nach Vorlage einer starken Quartalsbilanz in Frankfurt.
Condor hat das Sitzangebot in Frankfurt im Sommer 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent hochgesetzt. Dazu trägt laut Zieschang ein "Strategiewechsel" des zweitgrößten Frankfurtnutzers entscheidend bei: Condor stellt nicht nur neue Großraumflugzeuge nach Frankfurt, sondern spannt mit Städteverbindungen ein eigenes Zubringernetz auf.
"Wachstumsstory wird anhalten"Neun Verbindungen - darunter innerdeutsche Linien nach Hamburg, Berlin und München und eine Rennstrecke nach Wien - machen Condor unabhängiger von Lufthansa-Zubringerflügen. Im nächsten Jahr baut Condor das Netz auf zwölf Städte aus.
Nach Angaben von Airlinechef Peter Gerber hat Condor den Anteil der Lufthansa-Zubringung an ihre Langstrecken von 20 auf zuletzt noch fünf Prozent gedrückt. "Das ist eine gute Basis für das künftige Betriebsmodell", sagte Zieschang.
In einem Interview hatte Gerber das langfristige
Condor-Potenzial auf 40 Langstrecken- und 100 Kontflugzeuge eingegrenzt – doppelt soviele Maschine wie heute. "Diese Wachstumsstory wird anhalten", sagte Fraport-Manager Zieschang. "Wir haben eine starke Condor."
Lufthansa ist aus Zubringerverträgen mit Condor für das Frankfurter Drehkreuz ausgestiegen. Condor macht jetzt in Frankfurt ihr eigenes Ding - und gilt inzwischen als
Kandidat für das neue Terminal 3, das 2026 in Betrieb gehen wird.
© aero.de | Abb.: Condor, Airbus | 09.08.2025 06:36
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 12.08.2025 - 11:38 Uhr
> Eine selbstständige Neugründung wäre definitiv nicht soweit.
Das weiß ich nicht. Andere kennen die Mechanismen und haben die hier schon mehrfach beschrieben. Wenn Sie das nicht glaubven, auch wieder ok. Aber andere können das anders sehen. Gegenfrage, wie weit wäre denn die Condor ohne die Hilfe des Staates? Ohne das Geschenk wäre Attestor möglicherweise garnicht eingestiegen. Das war, soweit ich mich erinnere, Teil der Verhandlungen.
Auch das ist, so sorry, eben auch nur eine Spekulation von Ihnen .
Pingpong ist doch nur, weil Sie immer wieder neue Themen aufmachen. Es geht um Condor nicht um Discover oder LH oder…
Ach echt? Schauen Sie sich Bitte Ihren ersten Post hier an: wer hat den 'Diskussionsfaden' zu LH aufgemacht, diese quasi in die Diskussion geholt? Das waren Sie.
Hä? Schlecht geträumt? Mein Post ist #4 und davor waren 3 mit LH Bezug und Austausch darüber.
Ne ;).
"Echt? Was macht er denn genau? Warum sollte er sich um die LH kümmern, mit der Condor hat er erst mal genug zu tun. Nachhaltig schwarze Zahlen schreiben.
LH wird wohl vor dem abschließenden Urteil den Ball flach halten. Danach kommen nächstes Jahr noch 6 A330 zu Discover, mit den etablierten Strecken. Da zeigt sich dann, wie stark die Condor ist."
Da ist kein Bezug zu LH!?
Aber jetzt wirklich Schluss.
Beitrag vom 12.08.2025 - 10:58 Uhr
Eine selbstständige Neugründung wäre definitiv nicht soweit.
Das weiß ich nicht. Andere kennen die Mechanismen und haben die hier schon mehrfach beschrieben. Wenn Sie das nicht glaubven, auch wieder ok. Aber andere können das anders sehen. Gegenfrage, wie weit wäre denn die Condor ohne die Hilfe des Staates? Ohne das Geschenk wäre Attestor möglicherweise garnicht eingestiegen. Das war, soweit ich mich erinnere, Teil der Verhandlungen.
Auch das ist, so sorry, eben auch nur eine Spekulation von Ihnen .
Pingpong ist doch nur, weil Sie immer wieder neue Themen aufmachen. Es geht um Condor nicht um Discover oder LH oder…
Ach echt? Schauen Sie sich Bitte Ihren ersten Post hier an: wer hat den 'Diskussionsfaden' zu LH aufgemacht, diese quasi in die Diskussion geholt? Das waren Sie.
Hä? Schlecht geträumt? Mein Post ist #4 und davor waren 3 mit LH Bezug und Austausch darüber.
Beitrag vom 12.08.2025 - 09:34 Uhr
Eine selbstständige Neugründung wäre definitiv nicht soweit.
Das weiß ich nicht. Andere kennen die Mechanismen und haben die hier schon mehrfach beschrieben. Wenn Sie das nicht glaubven, auch wieder ok. Aber andere können das anders sehen. Gegenfrage, wie weit wäre denn die Condor ohne die Hilfe des Staates? Ohne das Geschenk wäre Attestor möglicherweise garnicht eingestiegen. Das war, soweit ich mich erinnere, Teil der Verhandlungen.
Auch das ist, so sorry, eben auch nur eine Spekulation von Ihnen .
Pingpong ist doch nur, weil Sie immer wieder neue Themen aufmachen. Es geht um Condor nicht um Discover oder LH oder…
Ach echt? Schauen Sie sich Bitte Ihren ersten Post hier an: wer hat den 'Diskussionsfaden' zu LH aufgemacht, diese quasi in die Diskussion geholt? Das waren Sie.
Sie könnten sich ja wenigstens ein bisschen Mühe geben Ihre Vorwürfe andern Foristen gegenüber auch mit Belegen zu untermauern.
dito.
„Laut dem Lagebericht von Condor zum Geschäftsjahr 2020/21 (Ende November 2021) – in dem berichtet wird, dass im Vorjahr ein Forderungsverzicht der KfW in Höhe von 150?Mio.?€ verbucht wurde – wird explizit festgestellt, dass dieser Verzicht im Zusammenhang mit dem Einstieg von Attestor als Investor stand ?. Das bedeutet: Der Schuldenschnitt war mehr als nur finanzielle Entlastung – er war Teil der Voraussetzung für den Einstieg.“ Auszug aus der Bewertung der Lage bei Condor (mit vielen spannenden Zahlen und Hintergründen) von EY zur Rettung der Condor. Zu finden über das Lobbyregister des Deutschen Bundestages. Zusammengefasst von ChatGBT
Das bestreite ich doch garnicht.
Das war es von mir dazu.
Dito.
Kommentare (28) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Das weiß ich nicht. Andere kennen die Mechanismen und haben die hier schon mehrfach beschrieben. Wenn Sie das nicht glaubven, auch wieder ok. Aber andere können das anders sehen. Gegenfrage, wie weit wäre denn die Condor ohne die Hilfe des Staates? Ohne das Geschenk wäre Attestor möglicherweise garnicht eingestiegen. Das war, soweit ich mich erinnere, Teil der Verhandlungen.
Auch das ist, so sorry, eben auch nur eine Spekulation von Ihnen .
Pingpong ist doch nur, weil Sie immer wieder neue Themen aufmachen. Es geht um Condor nicht um Discover oder LH oder…
Ach echt? Schauen Sie sich Bitte Ihren ersten Post hier an: wer hat den 'Diskussionsfaden' zu LH aufgemacht, diese quasi in die Diskussion geholt? Das waren Sie.
Hä? Schlecht geträumt? Mein Post ist #4 und davor waren 3 mit LH Bezug und Austausch darüber.
Ne ;).
"Echt? Was macht er denn genau? Warum sollte er sich um die LH kümmern, mit der Condor hat er erst mal genug zu tun. Nachhaltig schwarze Zahlen schreiben.
LH wird wohl vor dem abschließenden Urteil den Ball flach halten. Danach kommen nächstes Jahr noch 6 A330 zu Discover, mit den etablierten Strecken. Da zeigt sich dann, wie stark die Condor ist."
Da ist kein Bezug zu LH!?
Aber jetzt wirklich Schluss.
Das weiß ich nicht. Andere kennen die Mechanismen und haben die hier schon mehrfach beschrieben. Wenn Sie das nicht glaubven, auch wieder ok. Aber andere können das anders sehen. Gegenfrage, wie weit wäre denn die Condor ohne die Hilfe des Staates? Ohne das Geschenk wäre Attestor möglicherweise garnicht eingestiegen. Das war, soweit ich mich erinnere, Teil der Verhandlungen.
Auch das ist, so sorry, eben auch nur eine Spekulation von Ihnen .
Pingpong ist doch nur, weil Sie immer wieder neue Themen aufmachen. Es geht um Condor nicht um Discover oder LH oder…
Ach echt? Schauen Sie sich Bitte Ihren ersten Post hier an: wer hat den 'Diskussionsfaden' zu LH aufgemacht, diese quasi in die Diskussion geholt? Das waren Sie.
Hä? Schlecht geträumt? Mein Post ist #4 und davor waren 3 mit LH Bezug und Austausch darüber.
Das weiß ich nicht. Andere kennen die Mechanismen und haben die hier schon mehrfach beschrieben. Wenn Sie das nicht glaubven, auch wieder ok. Aber andere können das anders sehen. Gegenfrage, wie weit wäre denn die Condor ohne die Hilfe des Staates? Ohne das Geschenk wäre Attestor möglicherweise garnicht eingestiegen. Das war, soweit ich mich erinnere, Teil der Verhandlungen.
Auch das ist, so sorry, eben auch nur eine Spekulation von Ihnen .
Pingpong ist doch nur, weil Sie immer wieder neue Themen aufmachen. Es geht um Condor nicht um Discover oder LH oder…
Ach echt? Schauen Sie sich Bitte Ihren ersten Post hier an: wer hat den 'Diskussionsfaden' zu LH aufgemacht, diese quasi in die Diskussion geholt? Das waren Sie.
Sie könnten sich ja wenigstens ein bisschen Mühe geben Ihre Vorwürfe andern Foristen gegenüber auch mit Belegen zu untermauern.
dito.
„Laut dem Lagebericht von Condor zum Geschäftsjahr 2020/21 (Ende November 2021) – in dem berichtet wird, dass im Vorjahr ein Forderungsverzicht der KfW in Höhe von 150?Mio.?€ verbucht wurde – wird explizit festgestellt, dass dieser Verzicht im Zusammenhang mit dem Einstieg von Attestor als Investor stand ?. Das bedeutet: Der Schuldenschnitt war mehr als nur finanzielle Entlastung – er war Teil der Voraussetzung für den Einstieg.“ Auszug aus der Bewertung der Lage bei Condor (mit vielen spannenden Zahlen und Hintergründen) von EY zur Rettung der Condor. Zu finden über das Lobbyregister des Deutschen Bundestages. Zusammengefasst von ChatGBT
Das bestreite ich doch garnicht.
Das war es von mir dazu.
Dito.