Lufthansa
Älter als 7 Tage
City Airlines startet ab Februar in Frankfurt
FRANKFURT - Lufthansa spannt City Airlines noch im Winter 2025/2026 am zweiten Drehkreuz ein. Der neue Hubfeeder hinterlegt erste Frankfurt-Umläufe im Flugplan. City Airlines ersetzt an den Lufthansa-Interkontdrehkreuzen Frankfurt und München nach und nach den bisherigen Regionalspezialisten Cityline.
Der neue Lufthansa-Ableger City Airlines versorgt Lufthansa ab Anfang 2026 auch in Frankfurt mit Zu- und Abbringerflügen.
Ab 9. Februar 2026 übernimmt ein Airbus A320neo von City Airlines zunächst sechs Wochenumläufe nach Manchester, ab 10. Februar spult Lufthansa die A320neo von City Airlines zweimal täglich auf der Linie Frankfurt-Berlin ein. Das berichtet
"Aeroroutes".
Ebenfalls noch vor dem Wechsel auf den Sommerflugplan folgen City-Airlines-Flüge aus Frankfurt nach Valencia, Malaga und Düsseldorf.
Lufthansa setzt City Airlines seit Mitte 2024 in München ein. Der neue Feeder wird ab Ende 2026 mit 40 A220-300 verstärkt und ersetzt Cityline. Der Schritt soll Kosten der Zubringung senken. Lufthansa entkernt bereits die Cityline-Flotte,
nach Informationen von aero.de muss die Airline bis Ende 2026 alle CRJ-900 abgeben.© aero.de | Abb.: Lufthansa | 25.09.2025 08:47
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 25.09.2025 - 23:58 Uhr
Der Plan nimmt seinen Lauf. Es war schon lange keine Frage mehr ob, sondern wann. Daher ist die news eigentlich keine. Konfrontation scheut das Unternehmen nicht und die Kosten dafür spielen auch keine Rolle. Dieses ganze "Miteinander" Geschwafel hat die VC schon viel zu lange mitgespielt und gedacht, sie könnte es mitgestalten. Das Miteinander definiert aber nur eine Person.
Es war eigentlich nie eine Frage des ob. Bereits im Herbst 2023, ein Jahr vor dem Betriebsstart, gab es eine PM mit der Aussage MUC und FRA. >
Aus meiner Kenntnis war 2017 der Plan schon nichts neues, da ist 2023 ja schon Neuzeit und war schon mehr als ein offenes Geheimnis...
Beitrag vom 25.09.2025 - 15:12 Uhr
Der Plan nimmt seinen Lauf. Es war schon lange keine Frage mehr ob, sondern wann. Daher ist die news eigentlich keine. Konfrontation scheut das Unternehmen nicht und die Kosten dafür spielen auch keine Rolle. Dieses ganze "Miteinander" Geschwafel hat die VC schon viel zu lange mitgespielt und gedacht, sie könnte es mitgestalten. Das Miteinander definiert aber nur eine Person.
Es war eigentlich nie eine Frage des ob. Bereits im Herbst 2023, ein Jahr vor dem Betriebsstart, gab es eine PM mit der Aussage MUC und FRA.
Beitrag vom 25.09.2025 - 15:01 Uhr
Und der weinende Dritte ist dann am Ende der Kunde, der sich aber auch nicht beschweren kann, denn er ist ja auch nicht bereit mehr zu zahlen.
Der Kunde, der Lufthansa gebucht hat, war ja schon bereit, mehr zu zahlen, sonst hätte er woanders gebucht. Der weint höchstens, weil er den Fehler gemacht hat, bei Lufthansa gebucht zu haben und von einem Streik erwischt wurde. ;D
Genauso ist es, was war ich dumm ;-) nie wieder
Dieser Beitrag wurde am 25.09.2025 15:01 Uhr bearbeitet.
Kommentare (8) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Es war eigentlich nie eine Frage des ob. Bereits im Herbst 2023, ein Jahr vor dem Betriebsstart, gab es eine PM mit der Aussage MUC und FRA. >
Aus meiner Kenntnis war 2017 der Plan schon nichts neues, da ist 2023 ja schon Neuzeit und war schon mehr als ein offenes Geheimnis...
Es war eigentlich nie eine Frage des ob. Bereits im Herbst 2023, ein Jahr vor dem Betriebsstart, gab es eine PM mit der Aussage MUC und FRA.
Der Kunde, der Lufthansa gebucht hat, war ja schon bereit, mehr zu zahlen, sonst hätte er woanders gebucht. Der weint höchstens, weil er den Fehler gemacht hat, bei Lufthansa gebucht zu haben und von einem Streik erwischt wurde. ;D
Genauso ist es, was war ich dumm ;-) nie wieder
Dieser Beitrag wurde am 25.09.2025 15:01 Uhr bearbeitet.