Lieferstopp in China
Älter als 7 Tage

Boeing rechnet mit weiterem Gegenwind

China Southern Airlines Boeing 787
China Southern Airlines Boeing 787, © Boeing

Verwandte Themen

SEATTLE - Der krisengeschüttelte Boeing-Konzern stellt sich auf weitere schwierige Monate ein und Belastungen in Milliardenhöhe ein. Im zweiten Quartal dürfte wie bereits in den ersten drei Monaten des Jahres Milliarden an Dollar für die Sanierung des Flugzeugbauers vonnöten sein, sagte Finanzchef Brian West am Donnerstag.

Damals hatte Boeing knapp vier Milliarden Euro an Barmitteln für die Restrukturierung aufgewendet - im laufenden Quartal könnten es sogar mehr sein, sagte West.

Boeing hadert auch mit zusätzlichen Zertifizierungsanforderungen aus China, nachdem das Land erstmal keine weiteren Boeing-Maschinen annimmt. Bis zum Handelsschluss sackten Boeing-Aktien um mehr als sieben Prozent ab.

Der Konzern steckt schon seit den Abstürzen zweier 737-MAX-Jets mit 346 Toten vor mehr als fünf Jahren in einer Dauerkrise. Als auf einem Flug von Alaska Airlines Anfang Januar 2024 schließlich ein Rumpfteil aus einer fast neuen 737-9 MAX herausbrach, griff die US-Luftfahrtbehörde FAA durch.

Zunächst durften Maschinen bis zu einer technischen Überprüfung nicht mehr starten. Zudem nimmt die Behörde die Produktions- und Kontrollprozesse unter die Lupe.
© dpa-AFX | Abb.: Boeing | 23.05.2024 18:32

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 29.05.2024 - 15:42 Uhr
Oder denkt hier jemand 10 Jahre Genehmigungszeitraum für eine WKA oder eine Stromtrasse wäre "normal" oder "notwendig"?

Große Bauvorhaben in Deutschland dauern oft sehr lange. Durchschnittlich 20 Jahre beträgt die Zeit vom Planungsbeginn bis zur Inbetriebnahme von Neu- und Ausbauprojekten auf der Schiene.

oder

Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel seit 1980 geplant und fertig soll alles Ende 2042 sein. In Grunde bleibt es immer das gleiche jeder will Grün und ökologischer werden aber nur nicht vor der eignen Haustür.
Beitrag vom 25.05.2024 - 04:11 Uhr
Der weitere Gegenwind für Boeing kommt jetzt auch aus dem Finanzsektor, denn Moody‘s hat die Kreditwürdigkeit weiter herabgesetzt, nahe Junk!
Damit werden sich weitere Finanzierungen für den Konzern noch mal verteuern
Beitrag vom 24.05.2024 - 19:51 Uhr
Trump hat die FAA angewiesen, die 737 MAX endlich mit einem Startverbot zu versehen.
Das HaNDELSBLATT 06.01.2024:
"Zwischen 2013 und 2019 hat Boeing insgesamt eine Rekordsumme von 43 Milliarden Dollar dafür ausgegeben, eigene Aktien zurückzukaufen und damit den Aktienkurs künstlich zu erhöhen. Geld, das nicht in Ingenieure, neue Modelle oder Sicherheit geflossen ist."


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 05/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden