Höhere Ticketsteuern
Älter als 7 Tage
Frankreich bittet Passagiere stärker zur Kasse
PARIS - Air France droht 2025 ein Steuerschock: Frankreich will Etatlöcher auch mit einer Vervielfachung der Ticketsteuersätze stopfen. Der Luftfahrtverband IATA warnt vor einem "Desaster" mit Ansage - Wettbewerber wie Lufthansa und British Airways können hingegen mit mehr Interkontpassagieren aus Frankreich rechnen.
Deutschland hebt sie an, Schweden schafft sie 2025 komplett ab: EU-Staaten fahren in Sachen Ticketsteuer komplett unterschiedliche Linien.
Nach Medieninformationen dreht Frankreich 2025 an mehreren Steuerschrauben, um Haushaltslöcher zu stopfen - und dürfte auch Passagiere stärker heranziehen.
Im Raum steht eine drastische Anhebung der Ticketsteuer. Durch höhere Sätze sollen sich die Einnahmen bereits 2025 von 460 auf rund eine Milliarden Euro mehr als verdoppeln und danach weiter steigen.
Konkret sehen die Pläne eine Anhebung der Steuer von 7,51 Euro auf 60,00 Euro für Langstrecken in der Economy Class vor, in der Business und First Class sollen statt aktuell 63,07 Euro dann 200,00 Euro Steuerzuschlag fällig werden. Auf Kurz- und Mittelstrecken soll der Economy-Satz von 2,63 Euro auf 42,00 Euro anziehen, in der Business Class auf 100,00 Euro.
Die französische Wirtschaftszeitung "Les Echos" rechnet mit einer spürbaren Verteuerung von Flugtickets. Noch deutlicher wird der Linienluftfahrtverband IATA. "Wenn diese Steuervorschläge umgesetzt werden, käme dies einem Desaster für Frankreich gleich", warnte IATA-Präsident Willie Walsh.
Aktien von Air France-KLM werteten nach Bekanntwerden der Pläne Anfang Oktober schlagartig um zehn Prozent ab - die Börse preist Auswirkungen auf der Steuer auf die Gewinnentwicklung und mögliche Passagierverluste an Lufthansa und IAG ein, hieß es.
© aero.de | Abb.: Airbus | 09.10.2024 06:43
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 09.10.2024 - 11:52 Uhr
> Ob man sich für 20 (Eco) oder 100 (Business) weniger die Chaos-Flughäfen MUC und FRA und einen zusätzlichen Umstieg antut, wage ich zu bezweifeln, zumal Lufthansa in der Regel eh teurer ist als Air France.
Lustig, FRA und Gerade MUC als Chaos-Flughäfen zu bezeichnen finde ich eher schwierig?
Ich persönlich stelle mir unter Chaos Flughäfen eher etwas anderes vor...
In letzter Zeit mal über München geflogen?
Meine Bilanz in diesem Jahr, u.a. zweimal Koffer weg, etliche Male auf Fluggastbrückenfahrer oder Bus gewartet, dabei einmal Anschluss verpasst, letzte Wartezeit vor Sicherheitskontrolle ca.50 min.
Ich kann mich auch gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal pünktlich aus MUC raus bin, zumindest in diesem Jahr nicht.
Das kannte ich so nicht einmal von FRA.
Wie sieht denn sonst ein Chaos-Flughafen aus?
Naja, Bus und Finger dauern tatsächlich länger, hat sich aber immer im Rahmen gehalten. Gepäck dauert tatsächlich meistens ein bisschen zu lange, das stimmt.
Es ist tatsächlich nervig, aber unter Chaos verstehe ich dann doch etwas anderes. Aber ja, dieses Jahr war für MUC eher schwierig, aber nachdem der Söder jetzt persönlich den Airport Chef geschimpft hat, wird es bestimmt ganz schnell alles wieder besser ;-) ;-)
Wenn Ihnen Chaos-Flughafen zu hart klingt, können wir es ja auch in den Worten des Hauptkunden ausdrücken.
Wer fliegt schon gerne freiwillig über den "schlechtesten Flughafen Europas"? Da zahle ich doch lieber etwas mehr und erspare mir den Umstieg in MUC.
Mit dieser Aussage hat der Carsten aber ein ordentliches Eigentor geschossen, da LH und FMG das Terminal 2 zusammen betreiben. Herr Lammers hat das in dem aktuellen Handelsblatt Artikel ganz nett zusammengefasst..
Macht die Aussage ja nicht falsch. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung ;)
Beitrag vom 09.10.2024 - 11:46 Uhr
Ob man sich für 20 (Eco) oder 100 (Business) weniger die Chaos-Flughäfen MUC und FRA und einen zusätzlichen Umstieg antut, wage ich zu bezweifeln, zumal Lufthansa in der Regel eh teurer ist als Air France.
Lustig, FRA und Gerade MUC als Chaos-Flughäfen zu bezeichnen finde ich eher schwierig?
Ich persönlich stelle mir unter Chaos Flughäfen eher etwas anderes vor...
In letzter Zeit mal über München geflogen?
Meine Bilanz in diesem Jahr, u.a. zweimal Koffer weg, etliche Male auf Fluggastbrückenfahrer oder Bus gewartet, dabei einmal Anschluss verpasst, letzte Wartezeit vor Sicherheitskontrolle ca.50 min.
Ich kann mich auch gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal pünktlich aus MUC raus bin, zumindest in diesem Jahr nicht.
Das kannte ich so nicht einmal von FRA.
Wie sieht denn sonst ein Chaos-Flughafen aus?
Naja, Bus und Finger dauern tatsächlich länger, hat sich aber immer im Rahmen gehalten. Gepäck dauert tatsächlich meistens ein bisschen zu lange, das stimmt.
Es ist tatsächlich nervig, aber unter Chaos verstehe ich dann doch etwas anderes. Aber ja, dieses Jahr war für MUC eher schwierig, aber nachdem der Söder jetzt persönlich den Airport Chef geschimpft hat, wird es bestimmt ganz schnell alles wieder besser ;-) ;-)
Wenn Ihnen Chaos-Flughafen zu hart klingt, können wir es ja auch in den Worten des Hauptkunden ausdrücken.
Wer fliegt schon gerne freiwillig über den "schlechtesten Flughafen Europas"? Da zahle ich doch lieber etwas mehr und erspare mir den Umstieg in MUC.
Mit dieser Aussage hat der Carsten aber ein ordentliches Eigentor geschossen, da LH und FMG das Terminal 2 zusammen betreiben. Herr Lammers hat das in dem aktuellen Handelsblatt Artikel ganz nett zusammengefasst..
Beitrag vom 09.10.2024 - 11:20 Uhr
Ob man sich für 20 (Eco) oder 100 (Business) weniger die Chaos-Flughäfen MUC und FRA und einen zusätzlichen Umstieg antut, wage ich zu bezweifeln, zumal Lufthansa in der Regel eh teurer ist als Air France.
Lustig, FRA und Gerade MUC als Chaos-Flughäfen zu bezeichnen finde ich eher schwierig?
Ich persönlich stelle mir unter Chaos Flughäfen eher etwas anderes vor...
In letzter Zeit mal über München geflogen?
Meine Bilanz in diesem Jahr, u.a. zweimal Koffer weg, etliche Male auf Fluggastbrückenfahrer oder Bus gewartet, dabei einmal Anschluss verpasst, letzte Wartezeit vor Sicherheitskontrolle ca.50 min.
Ich kann mich auch gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal pünktlich aus MUC raus bin, zumindest in diesem Jahr nicht.
Das kannte ich so nicht einmal von FRA.
Wie sieht denn sonst ein Chaos-Flughafen aus?
Naja, Bus und Finger dauern tatsächlich länger, hat sich aber immer im Rahmen gehalten. Gepäck dauert tatsächlich meistens ein bisschen zu lange, das stimmt.
Es ist tatsächlich nervig, aber unter Chaos verstehe ich dann doch etwas anderes. Aber ja, dieses Jahr war für MUC eher schwierig, aber nachdem der Söder jetzt persönlich den Airport Chef geschimpft hat, wird es bestimmt ganz schnell alles wieder besser ;-) ;-)
Wenn Ihnen Chaos-Flughafen zu hart klingt, können wir es ja auch in den Worten des Hauptkunden ausdrücken.
Wer fliegt schon gerne freiwillig über den "schlechtesten Flughafen Europas"? Da zahle ich doch lieber etwas mehr und erspare mir den Umstieg in MUC.
Kommentare (8) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Lustig, FRA und Gerade MUC als Chaos-Flughäfen zu bezeichnen finde ich eher schwierig?
Ich persönlich stelle mir unter Chaos Flughäfen eher etwas anderes vor...
In letzter Zeit mal über München geflogen?
Meine Bilanz in diesem Jahr, u.a. zweimal Koffer weg, etliche Male auf Fluggastbrückenfahrer oder Bus gewartet, dabei einmal Anschluss verpasst, letzte Wartezeit vor Sicherheitskontrolle ca.50 min.
Ich kann mich auch gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal pünktlich aus MUC raus bin, zumindest in diesem Jahr nicht.
Das kannte ich so nicht einmal von FRA.
Wie sieht denn sonst ein Chaos-Flughafen aus?
Naja, Bus und Finger dauern tatsächlich länger, hat sich aber immer im Rahmen gehalten. Gepäck dauert tatsächlich meistens ein bisschen zu lange, das stimmt.
Es ist tatsächlich nervig, aber unter Chaos verstehe ich dann doch etwas anderes. Aber ja, dieses Jahr war für MUC eher schwierig, aber nachdem der Söder jetzt persönlich den Airport Chef geschimpft hat, wird es bestimmt ganz schnell alles wieder besser ;-) ;-)
Wenn Ihnen Chaos-Flughafen zu hart klingt, können wir es ja auch in den Worten des Hauptkunden ausdrücken.
Wer fliegt schon gerne freiwillig über den "schlechtesten Flughafen Europas"? Da zahle ich doch lieber etwas mehr und erspare mir den Umstieg in MUC.
Mit dieser Aussage hat der Carsten aber ein ordentliches Eigentor geschossen, da LH und FMG das Terminal 2 zusammen betreiben. Herr Lammers hat das in dem aktuellen Handelsblatt Artikel ganz nett zusammengefasst..
Macht die Aussage ja nicht falsch. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung ;)
Lustig, FRA und Gerade MUC als Chaos-Flughäfen zu bezeichnen finde ich eher schwierig?
Ich persönlich stelle mir unter Chaos Flughäfen eher etwas anderes vor...
In letzter Zeit mal über München geflogen?
Meine Bilanz in diesem Jahr, u.a. zweimal Koffer weg, etliche Male auf Fluggastbrückenfahrer oder Bus gewartet, dabei einmal Anschluss verpasst, letzte Wartezeit vor Sicherheitskontrolle ca.50 min.
Ich kann mich auch gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal pünktlich aus MUC raus bin, zumindest in diesem Jahr nicht.
Das kannte ich so nicht einmal von FRA.
Wie sieht denn sonst ein Chaos-Flughafen aus?
Naja, Bus und Finger dauern tatsächlich länger, hat sich aber immer im Rahmen gehalten. Gepäck dauert tatsächlich meistens ein bisschen zu lange, das stimmt.
Es ist tatsächlich nervig, aber unter Chaos verstehe ich dann doch etwas anderes. Aber ja, dieses Jahr war für MUC eher schwierig, aber nachdem der Söder jetzt persönlich den Airport Chef geschimpft hat, wird es bestimmt ganz schnell alles wieder besser ;-) ;-)
Wenn Ihnen Chaos-Flughafen zu hart klingt, können wir es ja auch in den Worten des Hauptkunden ausdrücken.
Wer fliegt schon gerne freiwillig über den "schlechtesten Flughafen Europas"? Da zahle ich doch lieber etwas mehr und erspare mir den Umstieg in MUC.
Mit dieser Aussage hat der Carsten aber ein ordentliches Eigentor geschossen, da LH und FMG das Terminal 2 zusammen betreiben. Herr Lammers hat das in dem aktuellen Handelsblatt Artikel ganz nett zusammengefasst..
Lustig, FRA und Gerade MUC als Chaos-Flughäfen zu bezeichnen finde ich eher schwierig?
Ich persönlich stelle mir unter Chaos Flughäfen eher etwas anderes vor...
In letzter Zeit mal über München geflogen?
Meine Bilanz in diesem Jahr, u.a. zweimal Koffer weg, etliche Male auf Fluggastbrückenfahrer oder Bus gewartet, dabei einmal Anschluss verpasst, letzte Wartezeit vor Sicherheitskontrolle ca.50 min.
Ich kann mich auch gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal pünktlich aus MUC raus bin, zumindest in diesem Jahr nicht.
Das kannte ich so nicht einmal von FRA.
Wie sieht denn sonst ein Chaos-Flughafen aus?
Naja, Bus und Finger dauern tatsächlich länger, hat sich aber immer im Rahmen gehalten. Gepäck dauert tatsächlich meistens ein bisschen zu lange, das stimmt.
Es ist tatsächlich nervig, aber unter Chaos verstehe ich dann doch etwas anderes. Aber ja, dieses Jahr war für MUC eher schwierig, aber nachdem der Söder jetzt persönlich den Airport Chef geschimpft hat, wird es bestimmt ganz schnell alles wieder besser ;-) ;-)
Wenn Ihnen Chaos-Flughafen zu hart klingt, können wir es ja auch in den Worten des Hauptkunden ausdrücken.
Wer fliegt schon gerne freiwillig über den "schlechtesten Flughafen Europas"? Da zahle ich doch lieber etwas mehr und erspare mir den Umstieg in MUC.