Dubai Airshow 2011
Älter als 7 Tage

Hersteller erwarten anhaltend hohe Nachfrage aus Nahost

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER, © Boeing

Verwandte Themen

DUBAI - Nach der jüngsten globalen Marktprognose von Airbus werden Fluggesellschaften im Nahen Osten zwischen 2011 und 2030 etwa 1.921 neue Passagier- und Frachtflugzeuge (mit mehr als 100 Sitzen) im Gesamtwert von 347,4 Milliarden US-Dollar benötigen. Boeing geht sogar von einem Bedarf von 2.520 Maschinen im Wert von 450 Milliarden Dollar aus. Damit läge das Wachstum deutlich über dem weltweiten Schnitt.

Grund für die hohe Nachfrage sind nach Ansicht von Airbus neben der Flottenerweiterung und -erneuerung die verstärkte Urbanisierung, die wachsende Anzahl von Megastädten und die insgesamt zunehmende Bedeutung der Region als geografischer Knotenpunkt und als Urlaubsziel.

Boeing-Marketingchef Randy Tinseth lobte am Montag in Dubai den Zukunftsglauben der Fluggesellschaften in der Region. Vor allem auf der langen Strecke konnten Emirates und andere in den vergangenen Jahren punkten - sie nutzen dabei ihre Heimatflughäfen wie Dubai als zentral gelegenes Drehkreuz für Verbindungen in alle Welt.

Airbus rechnet im Nahen Osten in den kommenden 20 Jahren mit einem überdurchschnittlich hohen Wachstum des Passagieraufkommens. Mit jährlich 6,4 Prozent wird es den Schätzungen zufolge deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von 4,8 Prozent liegen.
© dpa-AFX | Abb.: Airbus S.A.S. | 14.11.2011 15:26


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 05/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden