Flotten
Älter als 7 Tage

Emirates erwartet erste 777-9 frühestens 2027

Boeing 777-9
Boeing 777-9, © A. Mohl

Verwandte Themen

SEATTLE - Lufthansa steht der 777-9 als Erstbetreiber Pate. Boeing arbeitet weiter auf einen Lieferstart 2026 hin. Der in Zukunft größte Nutzer des neuen Flugzeugs hegt an den Lieferplänen unterdessen Zweifel: Emirates erwartet erste 777-9 nach einem Medienbericht nicht vor dem zweiten Quartal 2027 - und das auch nur im besten Fall.

Boeing schickt die 777-9-Prototypen seit wenigen Wochen wieder in die Luft. Risse an Titanstreben der Triebwerksaufhängung hatten die Flotte im August 2024 gegroundet.

Das Problem hat Boeing laut Kreisen zwar im Griff - das Programm fällt aber um weitere Monate zurück. "Wir rechnen weiter mit der ersten Auslieferung 2026", sagte Boeing-Finanzchef Brian West im Januar.

Nach "Bloomberg"-Informationen wird der in Zukunft größte 777X-Betreiber Emirates nicht vor dem zweiten Quartal 2027 Flugzeuge erhalten. Einen Lieferstart erst 2028 schlossen Insider gegenüber der Nachrichtenagentur nicht aus.

Emirates wird neben der 777-9 auch die 777-8 betreiben, der Gesamtauftrag der Airline umfasst 205 Flugzeuge. Perspektivisch soll die 777X in Dubai den Airbus A380 ablösen.

Lufthansa wird Erstbetreiber

Als Erstbetreiber steht inzwischen Lufthansa fest. "Die erste 777X-Auslieferung wird an Lufthansa erfolgen", sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg im Januar. Lufthansa stand der 777-9 bereits als Erstkunde Pate - und hatte den Konzernauftrag über 20 777-9 2022 um sieben Maschinen der Cargoversion 777-8F ergänzt.
© aero.de | Abb.: Boeing | 10.02.2025 06:29


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden