.
Beitrag vom 15.04.2022 - 17:52 Uhr
Es waren BEIHILFEN (und kein Staatskredit,...
Aha. Haben Sie der Tagesschau schon mitgeteilt, dass die Fake News verbreiten?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/condor-155.html
Sie vergleichen bitte die Daten der Ihres Links und meines. Und: die Tagesschau ist eine Nachrichtensendung (die ich sehr schätze!) die Nachrichten verbreitet. Die EU Kommision (und deren Rechtsinstanzen - mein Link) MACHEN die Ereignisse die zu Nachrichten führen.
Wieso verzetteln Sie sich jetzt in einer völlig sinnfreien Debatte um Begriffe? @FloCo hat das völlig richtig geschrieben.
Wieso "verzettele ich mich"? Nur weil ich Ihre Ansichten nicht teile?
Es handelte sich bei den erwähnten Beihilfen für Condor um KfW-Darlehen (auch bekannt als "Kredit"). Klicken Sie doch mal in ihrer EU-Mitteilung auf den Link im 4. Absatz ("26. April 2020"). Vielleicht wird es dann für Sie klarer.
Auch die Kredite (und der Einstieg des Bundes bei LH - der im übrigen noch immer besteht) für LH waren und sind Beihilfen.
Die EU-Kommission musste entscheiden, ob diese Staatskredite rechtmäßig waren. Und das sogar mehrmals, nachdem Konkurrenten wie Ryanair vor dem EuG dagegen geklagt hatten.
Richtig! Und letztlich entschieden: sie waren rechtmässig.
Auf einen Teil der Forderungen (ca. 150 Millionen €) haben Bund und Land Hessen dann im Zuge des Einstiegs von Attestor großherzig verzichtet. Aber wenn man mit der Rettung des einheimischen Konkurrenten bis zu einer Milliarde € Gewinn macht, kann man sich das wohl leisten.
Möglicherweise auch deshalb, weil LH (wie vor/vom Gericht festgestellt und entschieden) mit unlauteren Mittel versucht hat den Wettbewerber aus dem Markt zu drücken 😉.
Und weil Wettbewerb (und nicht ein Monopol) die Grundlage jedes funktionierden Marktes/ Wettbewerbs ist.
Ist anstrengend mit Ihnen...
Es zwingt Sie niemand.
Aber was hier diskutiert wird bestimmen (glücklicherweise) nicht Sie.
Sie (glücklicherweise) auch nicht. Obwohl Sie das ja öfters etwas anders sehen.
Absolut, das sehe ich genauso. Das bestimmt die Readaktion (welche die Artikel veröffentlicht die Forist:innen die dann darüber diskutieren und (ggfls.) die Moderatoren (wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft).
Ich spare es mir jetzt mal, den berüchtigten "Emirates-777 kommt kaum in die Luft"-Thread wieder rauszusuchen.
Was war denn daran "berüchtigt"?
Again: weil ich Ihre Meinung nicht geteilt habe?
Wäre aber auch völlig OT.
Beitrag vom 15.04.2022 - 13:37 Uhr
Es waren BEIHILFEN (und kein Staatskredit,...
Aha. Haben Sie der Tagesschau schon mitgeteilt, dass die Fake News verbreiten?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/condor-155.html
Sie vergleichen bitte die Daten der Ihres Links und meines. Und: die Tagesschau ist eine Nachrichtensendung (die ich sehr schätze!) die Nachrichten verbreitet. Die EU Kommision (und deren Rechtsinstanzen - mein Link) MACHEN die Ereignisse die zu Nachrichten führen.
Wieso verzetteln Sie sich jetzt in einer völlig sinnfreien Debatte um Begriffe? @FloCo hat das völlig richtig geschrieben.
Es handelte sich bei den erwähnten Beihilfen für Condor um KfW-Darlehen (auch bekannt als "Kredit"). Klicken Sie doch mal in ihrer EU-Mitteilung auf den Link im 4. Absatz ("26. April 2020"). Vielleicht wird es dann für Sie klarer.
Die EU-Kommission musste entscheiden, ob diese Staatskredite rechtmäßig waren. Und das sogar mehrmals, nachdem Konkurrenten wie Ryanair vor dem EuG dagegen geklagt hatten.
Auf einen Teil der Forderungen (ca. 150 Millionen €) haben Bund und Land Hessen dann im Zuge des Einstiegs von Attestor großherzig verzichtet. Aber wenn man mit der Rettung des einheimischen Konkurrenten bis zu einer Milliarde € Gewinn macht, kann man sich das wohl leisten.
Ist anstrengend mit Ihnen...
Aber was hier diskutiert wird bestimmen (glücklicherweise) nicht Sie.
Sie (glücklicherweise) auch nicht. Obwohl Sie das ja öfters etwas anders sehen.
Absolut, das sehe ich genauso. Das bestimmt die Readaktion (welche die Artikel veröffentlicht die Forist:innen die dann darüber diskutieren und (ggfls.) die Moderatoren (wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft).
Ich spare es mir jetzt mal, den berüchtigten "Emirates-777 kommt kaum in die Luft"-Thread wieder rauszusuchen.
Beitrag vom 15.04.2022 - 12:30 Uhr
Und trotzdem gab es den ersten Staatskredit schon vor der Corona Krise. Und trotzdem wurde nicht der komplette Staatskredit zurückgezahlt.
Das LH und Condor nicht vergleichbar sind ergibt sich schon aus den Dimensionen der bereitgestellten Hilfen: Condor ca. eine halbe Milliarde, LH über 9 Milliarden.
Und Condor ist immer noch da und scheinbar auch (besser als die letzten 15 Jahre) gut auf die Zukunft vorbereitet.
Lufthansa Umsatz 2019 = 36,4 Mrd. Euro, Staatskredite aller Länder zusammen 9 Mrd.
Condor Umsatz 2019 = 1,7 Mrd. Euro, Staatskredit 525 Mio. Euro.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/condor-beihilfe-eu-kommission-gruenes-licht-101.html
36,4 / 1,7 = 21,4 ; mal 525 = 11,2 Mrd.
Wer nun mehr zur Sicherheit erhalten hat ist doch eindeutig, oder?
Kommentare (27) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Aha. Haben Sie der Tagesschau schon mitgeteilt, dass die Fake News verbreiten?
Sie vergleichen bitte die Daten der Ihres Links und meines. Und: die Tagesschau ist eine Nachrichtensendung (die ich sehr schätze!) die Nachrichten verbreitet. Die EU Kommision (und deren Rechtsinstanzen - mein Link) MACHEN die Ereignisse die zu Nachrichten führen.
Wieso verzetteln Sie sich jetzt in einer völlig sinnfreien Debatte um Begriffe? @FloCo hat das völlig richtig geschrieben.
Wieso "verzettele ich mich"? Nur weil ich Ihre Ansichten nicht teile?
Es handelte sich bei den erwähnten Beihilfen für Condor um KfW-Darlehen (auch bekannt als "Kredit"). Klicken Sie doch mal in ihrer EU-Mitteilung auf den Link im 4. Absatz ("26. April 2020"). Vielleicht wird es dann für Sie klarer.
Auch die Kredite (und der Einstieg des Bundes bei LH - der im übrigen noch immer besteht) für LH waren und sind Beihilfen.
Die EU-Kommission musste entscheiden, ob diese Staatskredite rechtmäßig waren. Und das sogar mehrmals, nachdem Konkurrenten wie Ryanair vor dem EuG dagegen geklagt hatten.
Richtig! Und letztlich entschieden: sie waren rechtmässig.
Auf einen Teil der Forderungen (ca. 150 Millionen €) haben Bund und Land Hessen dann im Zuge des Einstiegs von Attestor großherzig verzichtet. Aber wenn man mit der Rettung des einheimischen Konkurrenten bis zu einer Milliarde € Gewinn macht, kann man sich das wohl leisten.
Möglicherweise auch deshalb, weil LH (wie vor/vom Gericht festgestellt und entschieden) mit unlauteren Mittel versucht hat den Wettbewerber aus dem Markt zu drücken 😉.
Und weil Wettbewerb (und nicht ein Monopol) die Grundlage jedes funktionierden Marktes/ Wettbewerbs ist.
Ist anstrengend mit Ihnen...
Es zwingt Sie niemand.
Aber was hier diskutiert wird bestimmen (glücklicherweise) nicht Sie.
Sie (glücklicherweise) auch nicht. Obwohl Sie das ja öfters etwas anders sehen.
Absolut, das sehe ich genauso. Das bestimmt die Readaktion (welche die Artikel veröffentlicht die Forist:innen die dann darüber diskutieren und (ggfls.) die Moderatoren (wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft).
Ich spare es mir jetzt mal, den berüchtigten "Emirates-777 kommt kaum in die Luft"-Thread wieder rauszusuchen.
Was war denn daran "berüchtigt"?
Again: weil ich Ihre Meinung nicht geteilt habe?
Wäre aber auch völlig OT.
Aha. Haben Sie der Tagesschau schon mitgeteilt, dass die Fake News verbreiten?
Sie vergleichen bitte die Daten der Ihres Links und meines. Und: die Tagesschau ist eine Nachrichtensendung (die ich sehr schätze!) die Nachrichten verbreitet. Die EU Kommision (und deren Rechtsinstanzen - mein Link) MACHEN die Ereignisse die zu Nachrichten führen.
Wieso verzetteln Sie sich jetzt in einer völlig sinnfreien Debatte um Begriffe? @FloCo hat das völlig richtig geschrieben.
Es handelte sich bei den erwähnten Beihilfen für Condor um KfW-Darlehen (auch bekannt als "Kredit"). Klicken Sie doch mal in ihrer EU-Mitteilung auf den Link im 4. Absatz ("26. April 2020"). Vielleicht wird es dann für Sie klarer.
Die EU-Kommission musste entscheiden, ob diese Staatskredite rechtmäßig waren. Und das sogar mehrmals, nachdem Konkurrenten wie Ryanair vor dem EuG dagegen geklagt hatten.
Auf einen Teil der Forderungen (ca. 150 Millionen €) haben Bund und Land Hessen dann im Zuge des Einstiegs von Attestor großherzig verzichtet. Aber wenn man mit der Rettung des einheimischen Konkurrenten bis zu einer Milliarde € Gewinn macht, kann man sich das wohl leisten.
Ist anstrengend mit Ihnen...
Aber was hier diskutiert wird bestimmen (glücklicherweise) nicht Sie.
Sie (glücklicherweise) auch nicht. Obwohl Sie das ja öfters etwas anders sehen.
Absolut, das sehe ich genauso. Das bestimmt die Readaktion (welche die Artikel veröffentlicht die Forist:innen die dann darüber diskutieren und (ggfls.) die Moderatoren (wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft).
Ich spare es mir jetzt mal, den berüchtigten "Emirates-777 kommt kaum in die Luft"-Thread wieder rauszusuchen.
Das LH und Condor nicht vergleichbar sind ergibt sich schon aus den Dimensionen der bereitgestellten Hilfen: Condor ca. eine halbe Milliarde, LH über 9 Milliarden.
Und Condor ist immer noch da und scheinbar auch (besser als die letzten 15 Jahre) gut auf die Zukunft vorbereitet.
Lufthansa Umsatz 2019 = 36,4 Mrd. Euro, Staatskredite aller Länder zusammen 9 Mrd.
Condor Umsatz 2019 = 1,7 Mrd. Euro, Staatskredit 525 Mio. Euro.
36,4 / 1,7 = 21,4 ; mal 525 = 11,2 Mrd.
Wer nun mehr zur Sicherheit erhalten hat ist doch eindeutig, oder?